#SUMMASUMMARUM | 389

Moin aus der Schanze,

Bum-Bum-Bum, so klingt nicht nur der Herzschlag, sondern auch der Rhythmus des  anstehenden Wochenendes. Denn dieser Wochenabschluss verspricht Einiges, was das Herz höher schlagen lässt. Ob der lang ersehnte Start der Open Air Kinos oder Festivals wie das Habitat, das Deichbrand- oder Spielbudenfestival – bei bestem Sonnenschein und in noch besserer Gesellschaft wird dieses Wochenende zu einer echten Herzensangelegenheit.

Auch wir waren diese Woche in bester Gesellschaft unterwegs und das direkt im Herzen des Geschehens. Wir konnten viele inspirierende Menschen treffen, die sich mit ganzem Herzen für den Zusammenhalt Hamburgs engagieren wie auch Adrenalin-Junkies, die auf der Überholspur unseren Puls höher schlagen ließen. Somit waren wir auch in dieser Woche wieder mit ganzem Herzen dabei. Seid ihr bereit für eine Extraportion Herzklopfen?

Dann viel Vergnügen beim #Summasummarum


GLF Event | Engagement und Zusammenhalt

Sich für unsere Demokratie einzusetzen und gesellschaftliches Engagement voranzutreiben, ist bekanntlich genau unser Ding. Dies konnten wir durch unsere tatkräftige Unterstützung beim 27. Parlamentarischen Sommerfest am Dienstag im eindrucksvollen Hamburger Rathaus wieder einmal unter Beweis stellen. 

Hier begrüßten Präsidentin Carola Veit und das Präsidium über 1.200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit offenen Armen, um sich bei ihnen für ihr politisches und gesellschaftliches Engagement zu bedanken. 

Und wir? Wir waren nicht nur dabei, sondern mittendrin! Mit vollem Einsatz unterstützten wir die Bürgerschaftskanzlei bei der Planung und Durchführung des Sommerfests. Mit einem reibungslosen Einladungsmanagement und unserer kompetenten Beratung in Sachen Sponsoring trugen wir zu einem erfolgreichen Abend bei. Und am Dienstag stießen wir voller Zuversicht auf den Zusammenhalt an, der Hamburg ein Stück besser macht.

Wer einen kleinen Einblick von dem erfolgreichen Abend haben möchte, kann gerne hier vorbeischauen.


GLF Podcast | Uni-Podcast

„Campus-Legenden“ – so heißt unser neuer, sehr unterhaltsamer Uni-Podcast. Gastgeber ist Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Hamburger Exzellenzuniversität. In einem rund 20-minütigen Gespräch geben ihm prominente Hamburger Gäste tiefe Einblicke in ihre Studienzeit. Wie kam es zu ihrer Studienfach- und Uniwahl? Was haben sie in dieser spannenden Zeit erlebt? Und wie hat sie das  für ihr Berufsleben geprägt?

Die Antworten darauf und vieles mehr bekommt ihr nach den Sommerferien – dann erscheint die erste Doppelfolge.


Lars Meier Management & PR | Auf höchstem Niveau

Die Motorsportwelt wurde am vergangenen Wochenende in freudige Aufregung versetzt. Und das lag nicht nur am Instagram-Post von Ralf Schumacher. Auf dem legendären Nürburgring fand das Saisonhighlight der European Truck Racing Championship statt. Als Moderatorin tummelte sich Christina Rann zwischen den 1.000-PS-Trucks in der Boxengasse und fühlte in den Rennpausen den Fahrerinnen und Fahrern auf den Zahn. Abseits des Grids ging es im Interview mit dem Managing Director Georg Fuchs um das Thema Nachhaltigkeit. Denn die Bemühungen um nachhaltige Treibstoffe und wiederverwendbare Reifen hat der Rennserie die höchste Umweltzertifizierung des Dachverbands „Fédération Internationale de l’Automobile“ eingebracht. Damit ist das Truck Racing nicht nur sportlich, sondern auch beim Thema Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau. Christinas Moderation und die Kopf-an-Kopf-Rennen der Boliden lassen sich hier nachschauen.


ahoy radio | Immer wieder Sonntags

Es ist wieder soweit: Kommendes Wochenende kapert Schauspielerin Franziska von Harsdorf das ahoy-Studio und spricht in der neuen Folge des HANSE RENDEZVOUS eine Stunde lang über „gloomy Sundays“ und mentale Gesundheit. Freut euch also am Sonntag um 17 Uhr auf wichtige Themen, große Gefühle und großartige Musik, zum Beispiel von Florence + the Machine, Woodkid und alt-J, exklusiv bei ahoy radio.

An dieser Stelle soll erwähnt sein, dass alle Menschen sich bei Sorgen und Nöten jeder Zeit an die Telefonseelsorge wenden können: 0800-1110111 oder 0800-1110222.


Lars Meier Management & PR | „Zeigler & Köster“ reüssiert

Die EURO 2024 hat richtig Spaß gemacht. Und das lag nicht nur an der überraschend guten Leistung der DFB-Elf und der grandiosen Stimmung der Fans, sondern auch an dem EM-Spezial von „Zeigler & Köster“. Täglich haben Arnd und Philipp alles gegeben, damit eine morgendliche Folge im Podcastregal steht. Auch wenn es bedeutete, dass Arnd nach dem Sportschau-Kneipenquiz um 1 Uhr in einer präparierten LKW-Kabine aufnehmen musste. Und es hat sich gelohnt, denn sowohl die Zahlen als auch das Feedback der Fans sprechen für sich. „Zeigler & Köster“ hat auf ganzer Linie reüssiert, um im Sprachduktus der beiden zu bleiben. Unvergessen ist die bierselige Aufnahme mit Almuth Schult nach dem Deutschlandspiel gegen die Schweiz und die preisverdächtige Folge zum Achtelfinale gegen Dänemark, die aus Sprachnachrichten von Arnd und Philipp zusammengeschnitten wurde. Ganz klare Nachhörempfehlung. Und allen, die das Fußball-Fieber verlängern wollen, sei Arnds neue Tour „Immer Glück ist Können!“ ans Herz gelegt. Für die Show am 9. Oktober in Hamburg gibt es noch wenige Restkarten.


Gute Leude intern | Die Volo-Spitze

Mit der Fußball-EM der Herren endeten auch zahlreiche Tippspielrunden. Während die einen die Spielergebnisse erst nach ausgiebigen vorangegangenen Analysen vorherzusagen versuchten, füllten die anderen die digitalen Tippscheine mit scheinbar willkürliche Zahlen – und waren damit teilweise erfolgreicher als ihre verkopften Kolleginnen und Kollegen. Auch in der gemeinsamen Tipprunde der Gute Leude Fabrik, Lars Meier Management & PR und ahoy radio gab es einige Überraschungen. Ob Sieger JD sich als solche bezeichnen würde und was sein Erfolgsgeheimnis ist, hat er uns in einem exklusiven Interview verraten.

Herzlichen Glückwunsch zum Tippspielsieg, lieber JD. Dein Triumph schien zu keinem Zeitpunkt des Wettbewerbs gefährdet. Warst du zwischenzeitlich selbst überrascht von deiner Souveränität?

Am meisten Angst hatte ich vor der K.O.-Runde. Ich bin ein „Underdog-Tipper“ und liebe es, Partien wie „Slovakei gegen Rumänien“ zu tippen und hole da meine Punkte. Als die Partien weggefallen sind, hatte ich etwas Bammel. Aber es ist ja zum Glück alles gut gegangen.

Mit deiner sensationellen Punktezahl liegt der Verdacht nahe, dass du deine komplette Freizeit mit Analysen der teilnehmenden Mannschaften sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung verbracht hast. Wie ruhst du dich nach den Strapazen aus und was machst du mit der nun zurückgewonnenen Freizeit?

Es war echt knifflig, immer alle „expected Goals“ (xG) und „expected Points“ (xPTS) der Teams im Kopf zu haben… Der moderne Fußball ist ja nur noch Mathematik. Abgeschaltet wird bei mir allerdings noch lange nicht. Denn gerade läuft die Tour de France und auch hier versuche ich eine Formel aufzustellen, die mir durch Fahrertypus, Fitnesstand, Kalorienzufuhr und „expected Falls“ (xF) jeweils den Etappensieger vorhersagt.

Was rätst du bislang weniger erfolgreichen Tipperinnen und Tippern?

Besser tippen.

Setzt du dich nun in Sachen Glücksspiel zur Ruhe oder strebst du jetzt nach Erfolgen der Kategorie Lottogewinn?

Sobald Geld im Spiel ist, werde ich zu nervös. Kartenzählen hat bei mir daher noch nie funktioniert. Aber vielleicht finde ich auch hier irgendwann die richtige Formel – ich lege direkt mal los.


Gute Leude Lesetipp | Aus Liebe zum Sport

Nach dem Sport ist vor dem Sport. Der Abpfiff der Fußball-EM klingelt noch in den Ohren, da wird in der französischen Hauptstadt bereits das Feuer entzündet: Vom 26. Juli bis 11. August ist Paris Austragungsort der Olympischen Sommerspiele und damit der Treffpunkt für Sportbegeisterte aus aller Welt. Keine andere Wettkampfveranstaltung ist so vielfältig, vereinend, emotional und leidenschaftlich wie Olympia. „PARIS.24“, das Magazin zum Event, transportiert diese ansteckend positive Energie mit grandiosen Fotos, tollen Interviews und spannenden Artikeln rund um die Spiele. Der Untertitel „Sport ganz nah“ ist hier wirklich Programm. Die Herausgeber Oliver Wurm und Carsten Oberhagemann waren sogar so begeistert, dass sie sich unter all den ausdrucksstarken Fotos partout für kein Titelbild entscheiden wollten. Also ist „PARIS.24“ mit elf verschiedenen Cover-Motiven erhältlich. Wer Lust hat, sich in die Stadt der Liebe zu verknallen und sich schon mal so richtig Olympia-Laune anlesen möchte, ist bei dieser inspirierenden Verneigung vor dem Sport direkt im Ziel.


Unsere kleine Schanze | Das Beste aus den 80ern, den 90s und den Hits von heute

Als gebürtiges Kleinstadt-Kind hat das Leben in der Metropole einige Vorteile, die meinen Alltag bereichern. Nach 20:00 Uhr einkaufen gehen oder mehr als eine interessante Veranstaltung am Abend. Und neben der Vielzahl an Bars, Kneipen und Restaurants gibt es auch die Möglichkeit, all den Hobbies zu frönen, denen ich vorher kaum oder keine Beachtung schenken konnte. Plattenläden sind so ein Beispiel – um genau zu sein, die Ramsch- und Ein-Euro-Kisten in Plattenläden. Es gibt wenig, was mir mehr Freude bereitet, als durch die Fundgruben zu stöbern und den einen oder anderen Schatz zu bergen. Egal ob House-Klassiker der 90er, epische Rockhymnen oder Panflötenmusik aus dem Andenhochland, bei den schmalen Preisen landet auch gerne mehr als eine Platte im Einkaufskörbchen. Umso mehr freue ich mich über die fantastischen Plattenläden in der Schanze: Egal ob Slam Records, Hanseplatte oder Remoto-rec., es war nie einfacher, auf Schatzsuche zu gehen. Mein absoluter Favorit: Zardoz Records. Und auch wenn er nicht mehr in der Schanze sondern im Karoviertel ist, so wird er immer auf dem Schulterblatt unserer Herzen steht.

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 444

Moin aus der Schanze, diese Woche hatte es in sich! Gleich zwei Welttage, die kaum besser zu uns passen könnten: der Tag der Skeptiker und

#SUMMASUMMARUM | 443

Moin aus der Schanze, diese Woche hat alles, was Hamburg liebt: Haltung, Humor – und ein bisschen Halloween. Beim 56. N Klub wurde wieder diskutiert,

#SUMMASUMMARUM | 442

Moin aus der Schanze, manchmal hat eine Woche schon vor dem ersten Kaffee ihren Charme. Denn Hamburg feiert. Das Mercado in Altona wird 30 und

#SUMMASUMMARUM | 441

Moin aus der Schanze, draußen wird’s früher dunkel, drinnen dafür umso lauter: Diese Woche drehte sich bei uns alles um volle Häuser, helle Köpfe und