#SUMMASUMMARUM | 439

Moin aus der Schanze,

während in München gerade halbe Hendl und ganze Maß über die Bänke fliegen, bleiben wir hier oben ganz entspannt sitzen – mit Kürbissuppe statt Schweinshaxe, Pulli statt Dirndl und Geschichten, die besser klingen als jede Blaskapelle.

Denn auch ohne Bierzelt wird’s bei uns diese Woche festlich: Es geht um große Filme und kleine Erinnerungen, Literatur zum Abtauchen, Wolle zum Verlieben und ein Abend auf der Cap San Diego, bei dem garantiert niemand „Atemlos“ singt. Dafür mit Gefühl, Haltung – und echten Schlitzohren.

Also: Wer braucht schon eine Wiesn, wenn er Hamburg hat?

Und damit viel Vergnügen mit dem heutigen #Summasummarum.


Gute Leude Podcast | Hubis Hafenschnack

In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist der neue Leiter des Harbour Front Literaturfestivals in Hamburg, Joachim Lux, zu Gast. Im Gespräch mit Hubi berichtet dieser, mit welchem Leitgedanken sein Team und er das diesjährige Festival organsiert haben, und gibt Einblicke in die einjährige Vorbereitung. Im Gespräch geht es auch um die Bedeutung von Literatur sowie die Frage, was ein Fahrrad und ein Theaterkritiker mit Joachim Lux‘ Wechsel vom Burgtheater Wien ans Hamburger Thalia Theater zu tun haben, das er vor der Übernahme der Festivaldirektion sechzehn Jahre lang geleitet hat.

Hubis Hafenschnack ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.


ahoy Radio | „Filme unseres Lebens“

Bei „Filme unseres Lebens“ lädt Regisseur Dominique Schnizer regelmäßig prominente Persönlichkeiten zum Filmabend ein. Nach dem gemeinsamen Schauen diskutieren, philosophieren und schwelgen sie in Erinnerungen. Die neue Staffel ist letzte Woche schon mit einer Doppel-Folge gestartet. Hier hatte er Bela B und Catrin Striebeck zu Gast.

Nächste Woche wird Janis Zaurins zu Besuch sein, der Star der Hamburger Kulteinrichtung „Imperialtheater“, Vater der NDR-„EXTRA 3“-Familie und Co-Host des YouTube-Podcasts „Figurbetont“. Janis‘ Auswahl „Absolute Giganten“ und Dominiques Beitrag „Große Freiheit Nr. 7“ sind Filme, die beide in Hamburg spielen. Darüber hinaus entdecken die beiden erstaunliche Überschneidungen in Figurenkonstellationen und Handlungsmustern.

„Filme unseres Lebens“ läuft jeden zweiten Donnerstag um 22 Uhr und samstags um 18 Uhr bei ahoy Radio. Auf der ahoy-Website und in der App sind alle Folgen zum Nachhören.


Lars Meier Management & PR | Preise, Podcast und Premieren

Im Management gibt es derzeit gleich mehrere Gründe zum Feiern:

Tobi Schlegl erhält in diesem Jahr den Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. Mit seinen Büchern („Schockraum“, 2020; „Strom“, 2023; „See. Not. Rettung.“, 2022) richtet er den Blick auf den Alltag und Missstände in Rettung und Pflege und nutzt seine Werke.  Für diese besondere Spanne zwischen Kunst und sozialem Engagement wird er nun von der Jury hochverdient ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 12. Dezember in den Räumen DRK in Unna statt – wir gratulieren Tobi herzlich zu dieser tollen Auszeichnung.

Auch zu seinem aktuellen Werk „Leichtes Herz und schwere Beine“ gibt es Neues: Ab kommenden Dienstag, den 30. September, startet das womöglich ungewöhnlichste Podcast-Projekt überhaupt, begleitend zum Buch. Unter dem Titel „Jakob, Mama und ich“ erscheint jeden Tag eine kurze Folge, in der wir Tobi und seine Mutter Sieglinde auf dem Jakobsweg begleiten – eine Akustik-Reise von Pamplona bis Santiago de Compostela. Das gab’s noch nie.

Tägliche Folgen gibt es ab 30.09. überall, wo es Podcasts gibt, und zweimal täglich auf ahoy Radio (9:30 & 21:30 Uhr). Am Dienstag gibt es gleich drei Folgen für die Ohren und den Trailer schon jetzt.

Am Wochenende gibt’s außerdem eine weitere Premiere: Christina Rann kommentiert als erste Frau ein Spiel der Bundesliga-Konferenz für DAZN – ihr Debüt gibt es beim Samstagsspiel zwischen VfL Wolfsburg und RB Leipzig ab 15:30 Uhr. Also: Ran(n) an die Geräte.


Gute Leude | Gewinnspiel

Wir schicken euch an Bord der legendären Cap San Diego: Am 4. Oktober werden die Münchner Tatort-Kommissare Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec mit dem Goldenen Schlitzohr ausgezeichnet.

Freut euch auf einen Abend voller Highlights – mit Tom Buhrow als Moderator, einer Laudatio von Axel Prahl & Jan Josef Liefers und Live-Musik von Fury in the Slaughterhouse, Volkan Baydar, Rolf Zuckowski, Phil Siemers, Deine Cousine, Rubine und vielen mehr.

Mitmachen ist ganz einfach: Schickt uns bis zum  01.10.25 eine Mail mit dem Betreff Goldenes Schlitzohr an fraukahl@guteleudefabrik.de – und mit ein bisschen Glück seid ihr dabei! Und wer dieses Mal kein Glück bei unserem Gewinnspiel hat – keine Sorge! Tickets gibt’s hier.


Gute Leude | Schanzentipp

Im Laden von mylys werden Strickträume seit 2010 wahr. Während der Pandemie ist dieses Hobby wieder ganz oben auf der Liste der Freizeitbeschäftigungen vieler Deutschen gerutscht. Etwas selber zu erschaffen – gerade in der aktuell sehr schnelllebigen Zeit – ist Balsam für die Seele.

Daher sollte man sich für einen Besuch im Laden auch definitiv ausgiebig Zeit nehmen. Neben den zurzeit sehr bekannten Wollen und Strickmustern, sind bei mylys auch seltenere und zum Teil auch handgefärbte Garne zu finden. Das passende Zubehör über Stricknadeln, Maschenmarkierern oder Ähnliches ist hier auch zu finden. Die Mitarbeitenden arbeiten mit Herzblut und viel Fachwissen, sodass man hinterher auf jeden Fall schlauer, aber auch ärmer aus dem Laden rausgeht.

 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 440

Moin aus der Schanze, die Wiesn ist vorbei, die Maßkrüge leer und auch das letzte Dirndl wandert langsam, aber sicher zurück in den Keller –

#SUMMASUMMARUM | 439

Moin aus der Schanze, während in München gerade halbe Hendl und ganze Maß über die Bänke fliegen, bleiben wir hier oben ganz entspannt sitzen –

#SUMMASUMMARUM | 430

Moin aus der Schanze, Der Koffer ist voll, das Auto noch voller, und die Kinder haben schon nach 15 Kilometern gefragt, ob wir „bald da

#SUMMASUMMARUM | 429

Moin aus der Schanze, Die Bundesliga ist zurück. Und mit ihr ein Stück mehr Glück. Das bestätigt nun sogar die Wissenschaft. Laut Professor Bernd Raffelhüschen