Moin aus der Schanze,
die Gute Leude Fabrik darf durchaus als Heimat von guten Podcasts bezeichnet werden. Warum das so ist, beweist einmal mehr unsere dieswöchige Gästeliste: Neben Hochkarätern wie Bettina Tietjen oder Jan Plewka, durften wir mit HSV-Cheftrainer Tim Walter einen ganz besonderen Gast begrüßen. In der Doppelfolge „Wie ist die Lage?”, die daraus entstanden ist, geht es nicht nur um Fußball. Der oft impulsiv wirkende Fußballlehrer zeigte sich nämlich auch ganz privat: Es ging ums Ankommen im Norden, ums Heimfahren zur Familie nach München — und dort doch nur Gast zu sein.
Auch Jo Schück war in dieser Woche zu Gast — zwar nicht bei uns, wohl aber auf der Buchmesse in Frankfurt, um eine neue Folge „aspekte” über das Who-is-Who der deutschen Literaturszene abzudrehen. Das Planetarium begrüßte den deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer, der aus seiner Autobiografie vorlas und von seinem sechsmonatigen Gastspiel auf der ISS berichtete.
Mehr als nur ein Gastspiel erleben die Kickerinnen des 1. FFC Elbinsel in Wilhelmsburg. Unter dem Motto „Integration durch Sport” schafft der rein weibliche Verein um Vorständin Cordula Radtke einen Safe-Space für Frauen — und damit eine neue Heimat.
Unsere Heimweglektüre begleitet euch ins wohlverdiente Wochenende.
Viel Vergnügen mit unserem #Summasummarum.
PS: Wer unseren Newsletter noch nicht abonniert hat, sollte das schleunigst nachholen. Das Summa fühlt sich in jedem Postfach heimisch. ;-)
Das Podcast-Zitat der Woche

„Die Stadt, die Mannschaft und ich sind aufeinander eingestellt.“
Im Doppelfolgen-Special von „Wie ist die Lage?“ zeigt sich HSV-Trainer Tim Walter in Teil 1 von seiner privaten Seite und spricht über sein Familienleben zwischen Hamburg und München. In Teil 2 des (fast) täglichen Podcasts verrät er, wieso der Aufstieg in diesem Jahr endlich klappt und wie er an seiner impulsiven Art arbeitet.
„Das Schöne daran ist, dass es mir immer noch Spaß macht.“
Die NDR-Moderatorin Bettina Tietjen plaudert aus dem Nähkästchen — u. a. über ihr bevorstehendes „DAS!“-Jubiläum und ihre Leidenschaft für Camping.
„Ich erinnere mich an mein erstes Konzert, als wäre es gestern gewesen.”
Der Sänger und Songwriter Jan Plewka erinnert sich an die Anfangszeiten seiner Band Selig und verrät, wieso „Neuanfang“ nach 30-jährigem Bestehen der Band zum Titel ihrer aktuellen Single wurde.
„Wir sind bunt und multikulturell.”
Die Vorsitzende des 1. FFC Elbinsel Wilhelmsburg, Cordula Radtke, über ihren Verein und die Goldene Bild der Frau.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hört ihr hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
GLF für Planetarium Hamburg | Matthias Maurer zu Gast im Sternentheater

Einmal einen echten Astronauten treffen — diesen Traum erfüllten sich am gestrigen Donnerstagabend etliche Hamburgerinnen und Hamburger im Planetarium Hamburg. Der sympathische ESA-Astronaut Matthias Maurer war im Sternentheater zu Gast, um seine Autobiografie „Cosmic Kiss“ vorzustellen. Gemeinsam mit seiner Co-Autorin Sarah Konrad, die durch den Abend moderierte, berichtete er von sechs spannenden Monaten auf der ISS, beantwortete die Fragen des Publikums im ausverkauften Sternensaal und signierte im Anschluss zahlreiche Bücher.
GLF für Hotel Birke | „Birke“ im Porträt

„Kieler Hotel setzte Trend, der jetzt weltweit Praxis ist.” Welcher Trend das genau ist, erfahrt ihr im aktuellen Porträt des Hamburger Abendblatts über das Hotel Birke in Kiel. In dem Bericht gibt es außerdem einen Überblick über die 50-jährige Geschichte des Hotels sowie die vielen Besonderheiten, die die Gäste dort erwarten – und es wird verraten, warum das „Birke“ der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in Schleswig-Holstein ist. Den vollständigen Artikel lest ihr hier.
Lars Meier Management & PR | „Das Konzentrat der Demokratie“

Eine Buchmesse ist nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein lebendiges Forum für Debatten. Kein Wunder also, dass Jo Schück auch in diesem Jahr wieder mit einem vollen Programm in den Frankfurter Messehallen unterwegs ist. Auf der Lesebühne von ARD und ZDF sprach Jo bereits mit der für den deutschen Buchpreis nominierten Angelika Klüssendorf und mit Kabarettist Florian Schröder. Ein Gespräch mit Tobi Schlegl über seinen neuen Roman Strom durfte natürlich auch nicht fehlen. Seine Eindrücke von der Buchmesse fasst Jo in einem Zwischenfazit griffig zusammen: „Das Konzentrat der Demokratie“. Neben den Gesprächen auf der Lesebühne hat Jo mit seiner Kollegin Katty Salié für aspekte gedreht. In der neuen Folge geht es unter anderem um Salman Rushdie, dem am Sonntag der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen wird. Wir dürfen uns also auf eine spannende Sendung freuen – heute ab 21 Uhr in der ZDF-Mediathek.
ahoy radio | Frühstück ist Musik in meinen Ohren

Diese Woche wurde die ahoy-Morgenschau „Zehn Uhr Mittags“ von der Bäckerei Braaker Mühle präsentiert. Die Hörenden konnten jeden Tag der Woche Frühstücksgutscheine im Wert von über 30 Euro gewinnen, um sich ein leckeres Frühstück in den Filialen der Braaker Mühle zu gönnen. Vom leckeren Hanseaten (von MenscHHamburg), über frisch gepressten Orangensaft bis hin zu den besonderen Broten der Braaker Mühle. Wachwerden mit ahoy und gutem Frühstück, was gibt es Schöneres? Frisch in den Tag, so wird die Morgenschau auf ahoy zu einem Fest für alle Sinne.
Wer es verpasst hat, sollte schleunigst den Instagram-Account von ahoy radio abonnieren, um keine Gewinnspiele mehr zu verpassen.
Gute Leude Podcasts | Aki Bosse im Hamburg Gespräch

Musiker Axel Bosse verrät in der neuen Folge „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“, was ihn an der Musikindustrie irritiert. Dazu erklärt er, warum er auch in seinem kommenden Album „Übers Träumen“ lieber über Berlin als über Hamburg singt und erzählt, worüber er sich mit Peter Tschentscher gerne mal unterhalten würde.
Die Folge gibt es ab sofort überall, wo es gute Podcasts gibt und bei ahoy radio.
GLLT | Nie älter, nur schöner

Wir alle beschäftigen uns mit dem Älterwerden. Oft geht es mit einem Gefühl des Verlustes einher. Doch woher kommt das und wie können wir lernen, das Älterwerden zu akzeptieren? Die Bestsellerautorin und Psychologin Philippa Perry weiß Rat. In ihrem neuen Werk „Das Buch, von dem du dir wünscht, deine Liebsten würden es lesen“ geht es um Beziehungen – zu uns selbst und unseren Liebsten, darum, welche Gesellschaftsformen uns prägen und wie wir das Schöne im Älterwerden erkennen können. In unserem Gute Leude Lesetipp bekommt ihr einen Auszug aus ihrem neuen Buch, der garantiert Lust auf mehr Lesen macht.
Und damit verabschieden wir euch ins Wochenende.
Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.