#SUMMASUMMARUM | 395

Moin aus der Schanze,

einen wunderschönen guten Morgen, lieben Leserinnen und Leser.

Hier spricht ihre Kapitänin. Während ihr den heutigen Tag eventuell anders überbrückt, melden wir uns heute direkt von der Schiffsbrücke. Frisch aus der Erholung und kurz vor dem Wochenende befinden wir uns zwar in ruhigen Gewässern, steuern in dieser Ausgabe aber reichlich spannende Abenteuer an.

Moderatorin Christina Rann hat auch frischen Wind in ihren Segeln und hält Kurs auf neue Abenteuer. Und auch wir haben eine Schatzkiste voller erfrischender Erlebnisse parat: Taucht gemeinsam mit uns ein in verschiedenste Materien, lasst euch von neuen Klängen und Bildern durch die Stadt treiben oder springt mit auf die Trendwelle KI auf.  Auf jeden Fall empfehlen wir, eure Rettungswesten bereitzuhalten. Denn abenteuerlich wird es allemal.

In diesem Sinne wünschen wir euch eine angenehme Zeit an Bord und viel Spaß mit unserem #Summasummarum


Gute Leude Podcast | Blick zurück und nach vorn

Ende letzter Woche feierte er seinen 70. Geburtstag und ließ in diesem Zusammenhang verlauten, dass er noch viel vorhabe und vieles bewegen möchte. Die Rede ist von dem Meteorologen, Ozeanographen, Klimaforscher und Hochschullehrer Prof. Dr. Mojib Latif. In der vierten Folge des Podcasts „Campus-Legenden“, die heute ganz frisch erschienen ist, blicken wir auf die Anfänge seiner Karriere zurück. Dabei erzählt der Wissenschaftler seinem Gastgeber Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, unter anderem, was Süßwasserpolypen mit Strafarbeiten zu tun haben und warum er trotz seiner frühen Begeisterung für die Naturwissenschaften zunächst ein BWL-Studium begann.


Lars Meier Management & PR | Reisen – Durchatmen – Reisen

Die scharfe Beobachtung, dass Christina Rann viel unterwegs ist, haben wir – ebenso wie die treue Summa Leserschaft –  schon das eine oder andere Mal gemacht. Die Reiseanforderungen, die der Job einer Moderatorin/Kommentatorin/Reporterin mit sich bringt, sind schon umfangreich. Ist Christina den Sommer über schon für die EM-Berichterstattung quer durch Deutschland gereist, war sie zu den Olympischen Spielen dann schon wieder in Paris und Lille unterwegs. Und kaum startet die laufende Bundesligasaison, geht es direkt weiter. Ein FBL Spiel hier, ein Bundesliga Spiel dort und zwischendrin noch die Champions League. Es ist viel los. Und auch diese Woche ging es wieder quer durch Europa. Am vergangenen Wochenende ist Christina von der FIA European Truck Racing Championship im französischen Le Mans nach Jena gereist, um dort die Fußball Bundesliga der Frauen für Sport1 zu kommentieren. Und während die SGS Essen sich noch über ihren Auswärtssieg freut, geht es für Christina heute direkt weiter nach Spanien – zumSaisonabschlussrennen der FIA in Jarama. Wir sind beeindruckt.


Das Podcast-Zitat der Woche

„Auf den Weg zu Spielen schaue ich manchmal aus dem Bus und sehne mich nach einem geregelten Leben.“

Wie fühlt es sich an, innerhalb weniger Tage zwei Silbermedaillen zu gewinnen? Beachvolleyballer Nils Ehlers verrät in der aktuellen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“, in welcher Stimmung er von den Olympischen Spielen und der Europameisterschaft in die Hansestadt zurückkehrte und spricht mit Lars Meier über Hamburgs Bedeutung als Sportstadt.„Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ ist eine Produktion der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit der Szene Hamburg, dem ZEITVERLAG und ahoy radio. Neue Folgen des Podcasts gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.


Die Woche bei „Wie ist die Lage?“

 „Die Zerstörung der Natur und der Umgang mit Tieren haben mich schon in meiner Kindheit bewegt.“

Lisa Maria Otte, Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion, spricht in „Wie ist die Lage?“ über die Bedeutung von Tierschutz in Krisenzeiten sowie einen besonderen Moment beim Robbie Williams Konzert.


„Für Patienten wird es zunehmend schwerer, einen Termin bei einem Brustkrebs-Experten zu bekommen.“ 

Prof. Dr. med. Christian Schem, Partner und leitender Arzt im Mammazentrum Hamburg, thematisiert den Spagat zwischen Effizienz und medizinischer Betreuung.

„Die investierende Mitgliedschaft ist für viele ein symbolischer Akt, um zu zeigen, dass sie Teil dieser alternativen Art der Quartiersentwicklung sind.“ 

Christina Veldhoen, Mitgründerin und Vorständin vom Neuen Amt Altona, betont die große Bedeutung des Bauprojekts. 

„Weise, empathisch, menschlich und zärtlich wird von einer Welt erzählt, die durchdrungen ist von Schwierigkeiten.“ 

Helge Albers, Geschäftsführer der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, teilt ausgewählte Highlights des Filmfests Hamburg. 

Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hört ihr hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.


ahoy radio | Gewinne, Gewinne, Gewinne

Am schönsten lässt sich Musik gemeinsam genießen. Deswegen schickt ahoy euch auf die angesagtesten Konzerte der Stadt. Im Herbst steht so einiges an: vom entspannten Folk von Old Sea Brigade im Nochtspeicher, über das Konzert von Singer-Songwriterin Alin Coen in der intimen Atmosphäre der Christianskirche bis zur Weihnachtsfeier mit den Goldenen Zitronen auf Kampnagel. Ein besonderes Schmankerl ist das Konzert der amerikanischen Indie-Rock Band Interpol. Die Gruppe tritt zum zwanzigsten Jubiläum ihres Erfolgsalbums „Antics“ in der imposanten Atmosphäre der Laeiszhalle auf. Das Konzert ist bereits restlos ausverkauft – einzig über ahoy kommt ihr noch an Plätze. An den Verlosungen teilnehmen könnt ihr über unsere Webseite oder in eurer ahoy App.

Außerdem freuen wir uns, wieder die neue Saison von „Der Pöbel zur Freude“ präsentieren zu dürfen. Im Centralkomitee treffen die Komikerinnen und Komiker Ella Carina Werner, Johannes Floehr, Piero Masztalerz und Tobias Vogel (KriegundFreitag) jeden dritten Mittwoch im Monat auf einen Gast. Die zweistündige Humorvorstellung bewegt sich zwischen kuriosen Alltagsbeobachtungen, pointierten Cartoons und der ein oder anderen musikalischen Einlage. Im September war bereits Karikaturist Ralph Ruthe zu Gast – am 16. Oktober schaut Autor und „Hanseplatte“ Ikone Gereon Klug vorbei. Auch hier könnt ihr für jeden Termin Karten gewinnen.


GLF PR und Podcast | KI im Einsatz

Künstliche Intelligenz hat längst ihren Weg in unseren Alltag gefunden. Bei unseren Kunden ist die kluge Software ebenso wenig wegzudenken wie hier bei uns in der Agentur. Doch keine Sorge, der Tag des Jüngsten Gerichts ist fern, die Roboter übernehmen nicht – sie unterstützen uns lediglich auf kreative und praktische Weise.

Unser Kunde Bäderland zum Beispiel setzt im Billebad auf eine KI, die den Badebetrieb überwacht und zur Sicherheit beiträgt. Stellt euch vor: Eine künstliche Intelligenz, die aufpasst, dass alles glatt läuft, während ihr entspannt eure Bahnen zieht oder im Whirlpool relaxt. Dem Aufsichtspersonal werden verdächtige Bewegungen im Wasser per Smartwatch angezeigt.

GOTS wiederum nutzt KI, um mittels Satelliten die Lieferwege von Textilien zu tracken. So wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch sichergestellt, dass eure Kleidung ethisch und nachhaltig produziert wird. Ein echter Mehrwert für bewusste Konsumenten.

In der Guten Leude Fabrik hilft uns KI, Transkripte schneller und genauer zu erstellen und Ideen zu generieren. Selbstverständlich verlassen wir uns beim Verfassen unserer Presse- und Social-Media-Texte immer noch auf unseren eigenen Grips. Aber, um ehrlich zu sein: diesen Newsletter-Text, wie auch die dazughörige Grafik, hat eine smarte KI-Freundin für uns erstellt.

Wir fanden ihn sogar ganz okay. Aber „ganz okay“ reichte uns noch nie, also haben wir ihn für euch umgeschrieben. Gern geschehen.


Gute Leude Podcast | Hubis Hafenschnack

„Wenn ich fremden Menschen erzähle, was ich beruflich mache, sind die meisten erstmal perplex.“

In unserer aktuellen Folge schnackt Hubi mit Birte Jung, Geschäftsführerin bei SAM Shiprepair, die ihre Tätigkeit als Controllerin in großen Konzernen aufgab, um in das Familienunternehmen im Hamburger Hafen einzusteigen.

Im Gespräch erzählt Birte, warum ihr Weg sie zuallererst immer in die Werkstatt führt und welche Reparaturaufträge an Bord eines Schiffes für sie besonders sind.

Hubis Hafenschnack ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.


Gute Leude unterwegs I Lars auf dem Filmfest

Ein Filmfest ist eine wunderbare Mischung aus Spaß haben, Leute treffen und tolle Filme gucken. Dieses Wochenende geht ein besonderes Filmfest Hamburg zu Ende. Es war das Erste von Malika Rabahallah als Chefin und es war wunderbar. Es begann mit einem stimmungsvollen „Könige des Sommers“ und ging weiter mit einer Vorschau auf hochinteressante Serien wie „Next Level“, „Warum ich?“ (unbedingt anschauen)  oder „Spuren“ mit der großartigen Nina Kunzendorf. Das Salz in der Filmfest-Suppe sind allerdings immer die Partys und davon gab es gefühlt diesmal mehr als je zuvor. Ein besonderes Highlight war hier die „staying alive”-Party als wahrer Klassiker. Zu ungewöhnlichen Namen, von „Tapwater & Caviar“ bis „Mangos & Cinnamon“ und wilden Klängen und bei reichlich Getränken reichte sie bis tief in die Nacht. Das Filmfest wird noch lange nachklingen. Nicht nur der tollen Filme wegen, sondern auch weil der Körper nun erstmal ne Pause braucht. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist jetzt schon groß. Schaut ab September ins Programm und dann rein ins Festival-Kino. Eine Einladung zu einer tollen Party gibt’s meistens noch oben drauf.

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 413

Moin aus der Schanze, Am Wochenende haben wir schon den Grill angeschmissen und die Aperol-Gläser entstaubt – doch diese Woche mussten wir uns wohl oder

#SUMMASUMMARUM | 412

  Moin aus der Schanze, Oder sollten wir sagen Helau und Maus Alaaf? Moment mal, was ist denn hier los? Der Karneval hält Einzug in

#SUMMASUMMARUM | 411

  Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 02. März, ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows,

#SUMMASUMMARUM | 410

Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 23.Februar ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows, Plakaten und