Moin aus der Schanze,
Meine Brille ist weg, liegt sicher im Abfluss der Badewanne, wie immer, na -, ich seh‘ auch gut ohne und die Brille hält länger, wenn ich sie etwas schone.
So tapp‘ ich zum Briefschlitz durch den Flur unwegsam, fall über meinen Dackel Justus auf ein Telegramm.
Ich les‘ es im Aufsteh’n mit verklärter Miene: Ankomme Freitag, den 13., um vierzehn Uhr, Christine, ankomme Freitag, den 13., um vierzehn Uhr, Christine.
Wir hoffen, ihr seid beim Öffnen dieses Newsletters nicht wie Reinhard Mey über euren Dackel gestolpert. Und mal ehrlich: hattet ihr auf dem Zettel, auf welches Datum der heutige Freitag fällt? Der gute Reinhard hatte es jedenfalls nicht so mit Daten und folgte im entsprechenden Lied einer selbsterfüllenden Prophezeiung von Malheur zu Malheur. Die Moral von der Geschichte: man kann es sich dann eben auch selbst schwer machen.
Wir haben jedenfalls beschlossen, den heutigen Tag mit einem anderen Anlass im Hinterkopf anzugehen. Es ist nämlich Tag des heißen Kakaos. In diesem Wissen fühlt sich doch gleich alles irgendwie warm und schokoladig an. Wir würden uns an eurer Stelle jetzt schon mal eine Tasse holen, ehe wir euch einen einschenken – unseren letzten regulären Wochenrückblick dieses Jahres. Und der ist nochmal pickepacke voll mit schönen Momenten, spannenden Gesprächen und heißen Tipps.
Habt ihr eure Brille inzwischen gefunden? Dann nichts wie los.
Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum
Das Podcast-Zitat der Woche
„Alles, was ich gemacht habe, hat mir Lust und Freude bereitet“
So fasst Prof. Norbert Aust seinen beruflichen Werdegang zusammen. In der aktuellen Folge von „Campus Legenden“ erzählt der Präses der Handelskammer Hamburg, Kulturmanager und Unternehmer, wie es ihm gelungen ist, seine Leidenschaft für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu verbinden. Im Gespräch mit Hauke Heekeren berichtet er außerdem von einem denkwürdigen Ereignis, das ihn während seiner Studienzeit an der Universität Hamburg geprägt und politisiert hat.
Jetzt reinhören und spannende Einblicke in die aktuelle Campus-Geschichte erleben!Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.
Gute Leude Events | Ein Spitzenfilm
Hamburgs Spitzen gehört zu den Hochkarätern der Gute Leude Events. Hier kommen die führenden Köpfe Hamburgs auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene zum Austausch zusammen. Was dieses Format ausmacht, können Bilder und Stimmen besser zeigen als Texte. Deshalb freuen wir uns, dass auch bei der 22. Ausgabe von Hamburgs Spitzen das Team von Black Peach Media Eindrücke des herausragenden Abends festgehalten hat. Hier findet ihr den filmischen Rückblick.
Gute Leude Events | Was geht bei euch, CDU?
Jens Spahn verstößt gegen das Arbeitsschutzgesetz und Dennis Thering folgt der SPD? Am 9. Dezember standen die beiden CDU Politiker Lars Meier auf der Bühne des Hotels Reichshof Rede und Antwort. Im Rahmen des beliebten Formats „Was geht – N Klub fragt nach“ stellte Lars gewohnt unbequeme Fragen. Dass die eingangs erwähnte Gesetzesuntreue von Herrn Spahn beim Kellnern in seiner Jugend stattfand und Herr Thering der Konkurrenz-Partei lediglich bei Instagram über die Schulter guckt („falls die doch mal was Gescheites macht“), waren beileibe nicht die spannendsten Infos des Abends. Jens Spahn verteidigte seine kontroversen Meinungen zum Thema Syrien und zu Atomkraftwerken, Dennis Thering indes schimpfte auf den Umgang der Grünen mit Hamburger Kohlekraftwerken. Die Veränderung der Medienlandschaft besorgte beide Politiker sehr. „In Hamburg erleben wir, wie wichtige lokale Formate wie Stadtteilzeitungen verschwinden. Wenn ich sehe, dass Tageszeitungen wie das ‚Hamburger Abendblatt‘ oder die ‚MOPO‘ an Reichweite verlieren, frage ich mich, wie wir künftig sicherstellen können, dass lokale Themen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen“, sagte Thering und ergänzte, dass er die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hamburger Presselandschaft sehr schätze. Ungeachtet jeder Berichterstattung liege es jedoch an der Politik selbst, umzusetzen, was man verspreche: „Vertrauen ist schnell verspielt, aber nur langsam zurückzugewinnen.“
Spahn pflichtet bei: „Vertrauen ist der Kitt, der eine Gesellschaft zusammenhält. Es ermöglicht uns, alltägliche Dinge wie Flugreisen oder Bankgeschäfte überhaupt zu wagen. Aber Vertrauen in die Politik und in die Medien ist fragiler geworden.“
Das gesamte Gespräch könnt ihr ab sofort als Podcast auf allen gängigen Plattformen nachhören.
Gute Leude Podcasts | Hubi im Schellfischposten
„Frau Müller, machste mir noch ´n Bier!“ – In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Hubert Neubacher in der Hamburger Kult-Kneipe „Zum Schellfischposten“ zu Gast und trifft das Betreiber-Paar Ursula „Ulla“ und Uwe Müller. Bekannt sind sowohl der Schellfischposten als auchUlla Müller aus der NDR Late-Night-Show „Inas Nacht“, in der Ulla seit 17 Jahren hinterm Tresen steht und Getränke an ihre Namensvetterin und Talkshow-Moderatorin Ina Müller sowie deren Gäste ausschenkt. Abseits des TV-Rummels betreibt sie den Schellfischposten bereits seit 30 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Uwe. Im Gespräch mit Hubert Neubacher erzählen die beiden die Geschichte von Altonas ältester Seemannskneipe, erinnern sich an anfängliche „Durststrecken“ und wie sie diese überwunden haben. Hubis Hafenschnack ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.
Lars Meier Management & PR | Geht es hier um Fußball oder Anekdoten?
Der aufmerksame Summa Konsument wird letzte Woche bereits gelesen haben, dass am vergangenen Montag der große Zeigler&Köster Jahresrückblick im Ohnsorg Theater stattfand. Angekündigt war ein Potpourri gesammelter Highlights des Fußballjahres 2024 mit faktenorientierter Unterstützung durch Heribert Bruchhagen und Almuth Schult. Soweit so gut. Nachdem sich die zahlreich erschienenen Fans im ausverkauften Ohnsorg Theater zu ihren Plätzen begeben hatten, begrüßte Heribert Bruchhagen das Publikum Podcastgetreu mit den Worten „Was sind das für Leute?“. Der Anfang war gemacht, die ersten Lacher vergeben. Zu besprechende Highlights des Fußballjahres gab es wenige, dafür aber ein Feuerwerk an Anekdoten der beiden Grandseigneurs der Fußballunterhaltung. Dieses Feuerwerk ließ auch im zweiten Teil nicht nach, als Almuth Schult und Heribert Bruchhagen den Bühnentalk vervollständigten. „Geht es hier um Fußball oder Anekdoten?“, fragte Heribert Bruchhagen daher nicht zu Unrecht. Schnell folgte die Einigung: Es geht um Anekdoten ABER auch um Fußball. Am Ende war sich das Publikum einig: Das war erstklassige Unterhaltung.
Gute Leude Podcasts | Thering über Hamburg
Wieso wird man Mitglied in der CDU, Dennis Thering?
In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ spricht Lars Meier mit Hamburgs CDU-Landesvorsitzenden über dessen Weg in die Politik und wer ihn dabei inspiriert hat. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.
GLF Events | Alles Mist in Hamburgs Kultur?
„Das Thema ist ernst, aber wir wollen optimistisch bleiben und darüber sprechen, wie wir das Beste daraus machen können“, leitete Lars das Bühnengespräch zum 40. „Hanse Rendezvous“ ein. Auf der Bühne des „Club Award“-gekrönten Nochtspeichers stellten sich Autorin Simone Buchholz, Schauspielerin Johanna Christine Gehlen und Matthias Elwardt, Geschäftsführer der Zeise Kinos, die Frage: „Clubsterben, Zuschauermangel und Festivalabsagen – Alles Mist in Hamburgs Kultur?“
Einig waren sich alle darüber, dass die Lage für Literatur, Musik, Theater und Kino besorgniserregend ist und Simone Buchholz hielt ein brennendes Plädoyer für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: „Demokratie ruht auf vier Säulen: Legislative, Judikative, Exekutive und die Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit. Die ersten drei werden vom Staat finanziert, aber letztere ist unabhängig – und das ist essenziell. Wenn alles andere zusammenbricht, bleibt der öffentlich-rechtliche Rundfunk unsere letzte Verteidigung der Demokratie.“ Im weiteren Verlauf des Abends freuten sich alle Anwesenden über prominente Tipps von der „Kulturkiste“ und entspanntes Netzwerken beim „Kultur-Quiz“. Ein Abend, so vielseitig wie Hamburgs Kulturlandschaft.
Flurfunk | Moin, Kathrin
Moin, Kathrin und auch an dieser Stelle noch einmal herzlich willkommen in der Gute Leude Fabrik. Wie war dein Start bei uns?
Mein Start war rasant. Am ersten Arbeitstag durfte ich direkt mit zur Veranstaltung „N-Klub“. Es hat sich gut angefühlt, direkt aktiv vor Ort unterstützen zu können und die Kollegen und Kolleginnen im Arbeitskontext kennenzulernen. Hin und wieder sind erste Tage im neuen Job von viel Papierkram geprägt, das war hier definitiv nicht so.
Du bist nun Teil unseres Event-Teams. Woher kommt deine Begeisterung für diesen Bereich?
Kurz gesagt: Es macht mir Freude, anderen Freude zu bereiten. Das Leben ist manchmal schwer genug. Da fühlt es sich wirklich gut an, eine Veranstaltung zu organisieren, bei der die Gäste den Alltag hinter sich lassen können und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.
Deine ersten Gute Leude-Events konntest du bereits miterleben. Was sind aus deiner ganz persönlichen Sicht die Besonderheiten unserer Veranstaltungen?
Definitiv die Vertrautheit der Gäste untereinander. Viele Gäste kommen aus einer ähnlichen Branche, kennen sich bereits über mehrere Ecken und finden auf der Veranstaltung Zeit, sich ausgiebiger zu unterhalten. Es werden Ideen, Probleme, Lösungen und Träume ausgetauscht und am Ende jeder Veranstaltung sind alle Gäste um wertvolle Erfahrungen reicher.
Du bist gerade ganz frisch aus Köln nach Hamburg gezogen. Hast du schon Lieblingsorte in der Stadt?
Die westliche Seite der Außenalster und die Landungsbrücken. Wasser macht mich glücklich. Dort zu stehen und die Boote oder Ruderer zu beobachten, strahlt Ruhe aus, die ich in den Alltag übernehmen möchte. Sobald wir in unsere neue Wohnung in Winterhude ziehen, habe ich mir geschworen, wenigstens ein Mal in der Woche zur Alster zu fahren und aufs Wasser zu schauen.
ahoy radio | Der große Hip-Hop Jahresrückblick
Jeden Freitag wird um 17 Uhr bei ahoy Hip-Hop gepumpt. ahoy-Moderator Hannes hat Jan Clausen an seiner Seite, den Kopf der Musik-PR & Marketingagentur Factory92. Gemeinsam suchen die beiden in der Sendung „Anker“ die fettesten Beats und kreativsten Rhymes. Jetzt ist es Zeit für eine Rückschau auf das Hip-Hop Jahr 2024 und bei der darf die ganze Community ihre persönlichen Songhighlights einreichen: ob die neuen Alben der Allrounder Tyler, the Creator und Kendrick Lamar; die sozialkritischen Texte vom Hamburger Disarstar oder der Untergrund-Rap von Die P aus Bochum. Heute um 17 Uhr gibt’s die Lieblinge des Jahres von Hannes, Jan und der ahoy-Community zu hören. Wer es nicht schafft einzuschalten, kann die Sendung auf der ahoy-Website und in der App nachhören.
Gute Leude Events | N Klub in eurem Wohnzimmer
Für alle, für die Nachhaltigkeit nicht nur Show ist, haben wir noch etwas. Ab dem 19.12. könnt ihr N Klub – Die Show #8 streamen. Die Digitalversion unserer Veranstaltungsreihe bringt euch zum Jahresabschluss die beliebtesten Programmpunkte des N Klub ganz bequem auf eure Bildschirme. Im Zentrum für Soziallogistik haben wir u.a. mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank über das kommende Wahljahr gesprochen, den Haspa-Nachhaltigkeitspreis verliehen und die kleine Bühne für große Ideen platziert. Kurzum: eine gute halbe Stunde voller Engagement und Impulse für die Welt von morgen. Folgt doch den Kanälen des N Klub auf LinkedIn und Instagram, um nichts zu verpassen. Weil Nachhaltigkeit nur gemeinsam geht.
Und damit wünschen wir euch ein schönes Wochenende.
Eure
PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.