Moin aus der Schanze,
passend zur 404. Ausgabe dieses Newsletters starrten heute einige von uns ins Leere. Frei nach der Web-Fehlermeldung war da nichts zu finden. Weder Walnüsse, noch Mandarinen, geschweige denn Süßigkeiten. Klassischer Anfängerfehler: Stiefel nicht vor die Tür gestellt. Passiert den Besten. Also auch euch? Alle Jahre wieder wird man überrascht, wie schnell es dann doch wieder ging. Aber keine Sorge, falls ihr euer Schuhwerk gestern Abend auch falsch positioniert habt. Wir bringen euch einfach an dieser Stelle so manch eine Überraschung und süße Anekdote. Ist letztlich auch gesünder und hinterlässt garantiert ein gutes Gefühl nach der Lektüre.
Apropos gesund und gutes Gefühl: heute ab 17 Uhr könnt ihr euch auf dem Sonnendeck St. Pauli in weihnachtlicher Atmosphäre an bestem Streckrübeneintopf aus der Bullerei-Küche wärmen und damit den Verein MenscHHamburg unterstützen. Wenn wir also nachher nicht mehr im Büro sind, sind wir auf dem Sonnendeck (oder wie ging der Song von Peter Licht noch gleich?).
Also nochmal zusammengefasst: weiterlesen, Stiefel rausholen und ab an den Hafen. Zumindest würden wir das so machen.
Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum
Gute Leude Podcasts | Ein überraschender/überraschter Gast
In der vergangenen Woche feierten wir die 900. Folge „Wie ist die Lage?“ und verabschiedeten das Format damit erstmals in eine längere Pause – dachte zumindest Lars. So einfach wollte ihn unser Podcast-Team jedoch nicht davonkommen lassen und überraschte ihn mit einer spontanen Sonderfolge. Unerwartet fand sich der eigentliche Fragesteller als Gast in seinem eigenen Podcast wieder und ehe er etwas dazu sagen konnte, startete auch schon die Aufnahme. Das Ergebnis ist eine Sonderfolge mit unserem Vortänzer, die selbst für unsere dienstältesten Kolleginnen einige spannende Erkenntnisse bereithalten dürfte. Überraschungs-Host Sarah leitete Lars durch ein kurzweiliges Gespräch über die Anfänge des folgenreichen Formats, seine Lieblingsgäste und die größten Momente in 900 Folgen. Viel Vergnügen beim Hören.
GLF Events | Ein Abend voller Hoffnung
Unsere nachhaltige Eventreihe N Klub lebt von frischen Ideen und immer neuen Impulsen. Eine der wenigen Ausnahmen bildet die Wahl des Ortes für die Winterausgabe. Die Hamburger Morgenpost nennt das Zusammentreffen in der St. Pauli Kirche eine Tradition und dem wollen wir nicht widersprechen. „Also versammelten sich all die Menschen mit guten Ideen zum Thema Nachhaltigkeit diesmal vor dem Altar des Gotteshauses auf dem Kiez. Der gastgebende Pastor unterhielt sich mit einer Vertreterin der jüdischen Gemeinde und einem katholischen Kollegen, ein Bestseller-Autor sprach über die Gefahr verzerrter Informationen und Noch-Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) erklärte, warum es okay ist, auch mal nach Mallorca zu fliegen.” So die kurze Zusammenfassung der Mopo. Was die 53. Ausgabe des N Klub noch zu bieten hatte und warum der Abend allem voran Hoffnung für die Zukunft gibt, erfahrt ihr in der heutigen Mopo, auf mopo.de und natürlich auf den Kanälen des N Klub, zum Beispiel bei LinkedIn. Herzlichen Dank an alle Partner und Gäste.
Das Podcast-Zitat der Woche
„Um die Buchhandlung zu retten, mussten wir uns auf ihre Geschichte besinnen.“
In vierter Generation leitet Nicole Christiansen gemeinsam mit ihrem Mann die Buchhandlung Christiansen. Seit 1878 führt die Liebe zur Literatur Menschen aus dem ganzen Stadtteil in diese Ottensener Institution. Wie sich der kleine Laden trotz aller Widerstände bis heute halten kann und was der Standort damit zu tun hat, erfährt Christina Veldhoen im Gespräch mit der leidenschaftlichen Buchhändlerin .
Die aktuelle Folge von „Neues Aus Altona” findet ihr überall, wo es gute Podcasts gibt. Hier findet ihr eine Übersicht.
Neue Folgen hört ihr zuerst jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.
Mehr über das genossenschaftliche Bau- und Stadtentwicklungsprojekt „Neues Amt Altona“ und wie ihr ein Teil davon werden könnt, erfahrt ihr unter neuesamt.org.
Lars Meier Management & PR | Endspurt bei Arnd Zeigler
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, wird es nicht nur hektisch, sondern auch noch einmal richtig heimelig. Denn mittlerweile ist es fast schon Tradition, dass Arnd Zeigler in der Weihnachtszeit mit seiner Tour noch einmal in Bremen vorbeischaut und das Jahr ausklingen lässt. Im restlos ausverkauften Metropol Theater hat er seinem Publikum am Donnerstagabend eindrücklich vor Augen geführt, warum wir den Fußball trotz allem doch eigentlich immer noch lieben. Das stieß natürlich im Werder regierten Umfeld auf besonders fruchtbaren Boden, durfte der SV Werder Bremen doch nur wenige Tage zuvor den Einzug ins DFB Pokal Viertel Finale feiern.
Weiter geht es für die Weihnachtskolonne, bestehend aus Arnd Zeigler und seinem treuen Begleiter (besser bekannt als WELTBESTER Tourleiter Marko), nach Hamburg. Hier treffen sie am Montag auf Philipp Köster, der mit einem prall gefüllten Sack voller Fußballanekdoten des vergangenen Jahres zur Reisegruppe stoßen wird. Am Montagabend dann werden „Zeigler&Köster“ im Ohnsorg Theater über das vergangene Fußballjahr sprechen. Mit Almuth Schult und Heribert Bruchhagen haben die beiden zwei starke Taktgeber an der Seite, die das eingespielte Gespann mit harten Fakten aus der Reserve locken wollen. Wer bereits Tickets hat, darf sich freuen, denn das Ohnsorg Theater ist bereits seit Wochen ausverkauft.
Flurfunk | Moin, Sylvie
Moin Sylvie und auch an dieser Stelle noch einmal herzlich willkommen in der Gute Leude Fabrik. Wie war dein Start bei uns?
Mein Start in der Gute Leude Fabrik begann direkt mit spannenden Veranstaltungen, wodurch ich schnell ins Geschehen eingetaucht bin. Das hat natürlich geholfen, sich rasch einzufinden. Zudem wurde ich vom Team super herzlich aufgenommen, was den Einstieg wirklich angenehm gemacht hat. Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich, Teil des Teams zu sein!
Du bist PR-Managerin, wirst aber auch unseren Event-Bereich unterstützen. Was fasziniert dich an diesen Bereichen und auf welche Teile deiner Arbeit freust du dich am meisten?
Mich reizt an der PR die Vielfalt an Themen und Kunden – jeder bringt interessante Geschichten und neue Herausforderungen mit sich. Besonders spannend finde ich es, Botschaften so zu gestalten, dass sie Eindruck hinterlassen. Gleichzeitig macht es mir großen Spaß, Erlebnisse zu planen, die Menschen begeistern und verbinden. Ich freue mich darauf, beides miteinander zu kombinieren und unvergessliche Momente zu schaffen.
Du bist von Anfang an mittendrin und hast direkt zwei Gute Leude-Events miterlebt. Wie hast du Hamburgs Spitzen und den N Klub wahrgenommen?
Die beiden Events waren großartige Gelegenheiten, direkt in die Arbeit einzutauchen und die besondere Atmosphäre zu erleben. Hamburgs Spitzen fand ich beeindruckend, weil es so viele spannende Persönlichkeiten zusammengebracht hat, die Hamburg prägen. Der N Klub hat mich mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit begeistert – die Mischung aus Inspiration, Engagement und Netzwerken war wirklich besonders. Beide Veranstaltungen haben gezeigt, wie viel Herzblut und Kreativität in den Projekten steckt.
Bald ist aber erstmal Wochenende. Wo könnte man dich antreffen?
Am Wochenende bin ich gerne unterwegs – sei es bei einem Spaziergang an der Alster, jetzt gerade auf einem der vielen Weihnachtsmärkte mit einem Glühwein in der Hand oder bei einem guten Essen. Ich liebe es, neue Restaurants auszuprobieren, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es drinnen so gemütlich ist. Samstags um 15.30 Uhr zieht mich die Fußball-Bundesliga gerne auch mal auf die Couch.
ahoy radio | a holy ahoy
Es ist Dezember und damit leitet auch ahoy Radio mit „a holy ahoy“ offiziell die Weihnachtszeit ein. Es werden schnuckelige Indie-Weihnachten. Unter www.ahoyradio.de/aholyahoy hat das ahoy-Team ihre liebsten Weihnachtssongs verraten, es gibt weihnachtliche Unternehmungstipps und das absolute Highlight: Den „a holy ahoy“-Adventskalender.
Bei „ZEHN UHR MITTAGS“ wird täglich um 11 Uhr ein Türchen geöffnet und daraufhin das digitale Teilnahmeformular aktiviert. Der Kalender ist vollgepackt mit kleinen und großen Überraschungen, die die Adventszeit versüßen. Konzert- und Theaterkarten, kulinarische Freuden, zahlreiche Unternehmungen und Gegenstände… Seid gespannt und macht auf Website von ahoy mit.
Gute Leude Tipp | Lars macht eine Ausnahme
Ich bin kein Musicalfreund –- schon in meiner Kindheit mochte ich die Revuefilme nicht, die meine Mutter so begeisterten. Wird getanzt, gesprochen und gesungen, bin ich raus. Meine Musicalbesuche kann ich an zwei Händen abzählen, für weniger als eine Handvoll davon habe ich für die Karten bezahlt. Michael Jackson wiederum hat mich musikalisch immer sehr fasziniert, obwohl Punkmusik meine Heimat ist und seine privaten Eskapaden immer sehr abstoßend auf mich wirkten. Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Besuch am Mittwochabend in dem neuen Hamburger Musical konnte also nur schief gehen. Eher erwartungslos nahm ich meinen Platz ein und war doch ab dem ersten Ton angezündet. Ich wurde drei Stunden bestens unterhalten. Es war eine Reise in die eigene Jugend. Noch heute kann ich den Moonwalk nicht. Würde ihn aber zu gern können. Seit bald 40 Jahren. Tänzerisch machte mich die Inszenierung atemlos. Was für ein Spektakel. Wenige Längen, viele Lieder, die fehlten, ein bisschen zu viele Dialoge. Wieso ausgerechnet Dirty Diana nicht dabei ist? Ich werde Musicals wohl nie verstehen. Aber dieser Abend ist eine ehrliche Empfehlung, wenn man unterhalten werden will. Aufklärung über das diffuse Tun von MJ, wie er hier immer wieder genannt wird, sollte man nicht erwarten. Aber warum auch? Musical ist Unterhaltung. Mehr nicht. Dieses ist sogar beste Unterhaltung. Ich würde mir das jederzeit nochmal antun. Wer kommt mit?
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende.
Eure
PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.