#SUMMASUMMARUM | 412

 

Moin aus der Schanze,

Oder sollten wir sagen Helau und Maus Alaaf? Moment mal, was ist denn hier los? Der Karneval hält Einzug in die Gute Leude Fabrik? Eventuell liegt das, an der neuen Kollegin aus Köln.

Viel wichtiger jedoch ist die Frage: Rosenmontag und „Die Sendung mit der Maus“ – was haben die beiden eigentlich gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber tatsächlich feiern beide in derselben Woche ihren Ehrentag! Während sich die Jecken am Anfang der Woche in ihren buntesten Kostümen durch die Straßen Kölns schlängelten, feiert die Maus, unser Lieblings-Knabberfreund mit den berühmten Lach- und Sachgeschichten, heute am 7. März, ihren Geburtstag. Seit 1971 bringt sie uns alles bei, von „Warum ist der Himmel blau?“ bis zu „Wie kommt der Korken in die Flasche?“ – und das so charmant, dass selbst Karnevalsmuffel ins Schmunzeln kommen.

Wäre die Maus beim Karneval dabei, würde sie vermutlich als Käsestück verkleidet durch die Straßen ziehen – und der Elefant? Natürlich als Konfetti-Kanone! Aber egal, ob ihr mit Kamelle geworfen habt oder mit der Maus ein paar alte Folgen nachholt: Genießt das sonnige Wochenende! Denn wie die Sendung mit der Maus uns lehrt – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. So auch in unserem Summa diese Woche, mit einigen Podcast Empfehlungen und der Erfüllung eines Kindheitstraums.

In diesem Sinne: Helau, Alaaf und ein dreifach donnerndes Maus-Ohren-Wackeln!

Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum

 


Gute Leude Podcasts | Wie ist die Lage

 

„Annalena Baerbock war eine gute Außenministerin.“

In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ diskutieren Gastgeber Lars Meier und Michel Abdollahi unter anderem, welche Personen in dieser Woche ihren Rückzug aus wichtigen Ämtern verkündeten. Hierzu gehören nicht nur Politikerinnen und Politiker, sondern auch eine Hamburger Sportpersönlichkeit, deren Rücktritt Michel Abdollahi mit großem Bedauern zur Kenntnis nimmt. Neben den aktuellen Schlagzeilen der Woche gibt es in dieser Episode auch exklusive Infos darüber, welche kulturellen Ereignisse der Frühling in Hamburg mit sich bringt. Reinhören lohnt sich.

Statt als (fast) täglicher Podcast, erscheint „Wie ist die Lage?“ mit Lars Meier ab sofort jeden Freitag. Wo? Natürlich bei ahoy Radio sowie überall, wo es gute Podcasts gibt. In einem wöchentlichen Blick auf Hamburg bespricht Lars Meier mit wechselnden Gästen die aktuellen Schlagzeilen der Woche und berichtet über das Geschehen in der Stadt. Ob Politiker, Kulturtreibende, Gastronomen oder Unternehmerinnen – hier kommen bekannte Persönlichkeiten der Hansestadt zu Wort und analysieren, was die Menschen vor Ort bewegt.

Den Podcast gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen.

 


Lars Meier Management & PR | Kindheitstraum Karneval: Check

 

Wir möchten an dieser Stelle keine lange Abhandlung schreiben über die Freuden des Karnevals und das Unverständnis der Norddeutschen. Diese Diskussion gab es in der Agentur bereits. Aber wir sind der Meinung, erfüllte Kindheitsträume gehören erwähnt und besser noch, gefeiert. Tobi Schlegl, in Köln geboren und zeitlebens Freund der 5. Jahreszeit, hat sich einen solchen nun erfüllen können: Einmal den Rosenmontagsumzug in Köln auf einem Wagen erleben. Und das auch noch beim Zugführer auf dem ersten Wagen. Wer kann das schon von sich behaupten? Die Freude war und ist noch immer groß – denn Kamelle in euphorische Menschenmengen zu werfen, ist in Zeiten wie diesen Balsam für die Seele. Wir möchten also gerne an die Leserschaft appellieren: Was ist euer Kindheitstraum und lässt er sich irgendwie erfüllen? Es lohnt sich, einmal darüber nachzudenken.

Nach den bunten Karnevalstagen geht es weiter mit neuen Blickwinkeln auf den Fußball. In der neuesten Folge von Arnd Zeiglers Podcast „Ball you need is Love“ gibt Schauspielerin Nina Kunzendorf ihre ganz persönliche Perspektive auf den Sport – ab dem 6. März in der ARD Audiothek und ab jetzt immer freitags beim Podcastanbieter eures Vertrauens.

 


MenscHHamburg | Limitierte Kunstedition zur Aktion #HamburgStehtStill

 

Limitierte, erschwingliche Rebelzer-Kunst für zu Hause. Wenn es um Street-Art in Hamburg geht, kommt man an dem Künstler Rebelzer kaum vorbei. Wir haben es geschafft und bringen mit der gemeinsamen Aktion von MenscHHamburg e.V., dem Street-Art-Künstler Rebelzer und ahoy Radio gesellschaftliches Engagement und Kunst in den Wohnzimmern zusammen. Zwei großartige Rebelzer-Motive „Hamburg steht still“ und „Hamburg ist bunt“, auf je 100 Stück limitiert, kosten jeweils 195,00 € und sind an folgenden Verkaufsstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich: Bullerei, Buchhandlung Cohen + Dobernigg, Haspa Jungfernstieg und Hotel Reichshof. Und Achtung: es gibt auch noch einige wenige Exemplare mit besonderer Nummerierung. Kontaktiert gerne Swana von MenscHHamburg für weitere Informationen (swana@menschhamburg.de). Die Bilder sollen ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer ganzjährig daran erinnern, wie wichtig es ist, sich für Frieden und Demokratie einzusetzen. Die Erlöse kommen dem Verein MenscHHamburg zugute und werden in soziale Projekte investiert, die die Stadt und das Leben ein Stück besser machen.

 


Gute Leude Podcasts | Zitat der Woche mit Jens Meier

 

„Ich habe mich nie als Hacker gefühlt, aber ich wusste, wie es geht.“

In dieser Folge „Campus Legenden“ berichtet der Vorsitzende der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority, Jens Meier, wie er als Informatikstudent sicherheitsrelevante Lücken in der IT-Architektur eines Unternehmens aufdeckte. Und warum er sich als Experte für die Abwehr von Cyber-Angriffen mitunter wie ein Cyber-Krimineller gefühlt hat. Außerdem berichtet er von seinem beruflichen Werdegang, der ihn bis an die Spitze der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority führte.

Zu hören auf allen verfügbaren Streaming-Plattformen, auf der Homepage der Universität Hamburg und alle zwei Wochen mittwochs um 19 Uhr und samstags um 14 Uhr bei ahoy Radio.

 


Ahoy Radio | Das beste sind die Gäste

 

Sie sind im ahoy-Studio wirklich besonders gern gesehen. Den Anfang haben in dieser Woche die Schauspielenden Merlin Sandmeyer und Enrique Fiß gemacht. Die beiden waren zur Aufzeichnung des neuen Hanse Rendezvous vor Ort und Minibar-Moderatorin Mandy hat die Chance ergriffen und sie zusätzlich zu sich ins Studio geholt und für die ahoy-Feierabendsendung einen lustig-lockeren, privaten Talk mit ihnen aufgenommen. Heute Abend zwischen 18 und 19 Uhr erfahrt ihr, in welchen Hamburger Bars die zwei Freunde am liebsten ihr Bierchen trinken und was für wilde Kreationen sonst noch auf den Tisch kommen.

Außerdem waren diese Woche zu Gast: Die Hamburgerin Weesby, die von ihrer Debüt-EP „Du Weißt Es Doch Auch Nicht“ erzählt hat und die außerweltliche Funk-Band Keshavara, die gestern in der Hebebühne ein Konzert gegeben haben. Alle Interviews kann man online unter ahoy Radio nachhören.

 


Gute Leude Podcasts | Das Hamburg Gespräch

 

Sie wollte immer in und für Hamburg arbeiten. Umso enttäuschter war Karen Pein, Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, als es mit dem ersten Job in der Hansestadt nicht klappte und ihre berufliche Laufbahn sie zunächst nach Magdeburg führte. Doch wo ein Wille, da ein Weg. Wenige Jahre später konnte sie doch noch beruflich in Hamburg Fuß fassen, wo sie seit zwei Jahren das Amt der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen bekleidet. Im Podcast „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ berichtet Karen Pein von ihrem Werdegang und weshalb sie zunächst zögerte, als Stadtentwicklungssenatorin zu kandidieren.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream.

 


MenscHHamburg | Aufruf zur Unterstützung bei der Wohnungssuche für geflüchtete Frauen aus der Ukraine

 

Liebe Community,

wir vom Verein MenscHHamburg setzen uns seit Kriegsbeginn für die Unterstützung geflüchteter Menschen ein und betreuen mehrere Wohngemeinschaften ukrainischer Frauen. Aktuell suchen wir dringend zum 1. April 2025 eine neue Wohnung in Hamburg für zwei wunderbare Frauen. Sie sind beide Mitte 30 und verfügen über einen Wohnberechtigungsschein.
Falls ihr oder jemand, den ihr kennt, eine passende Wohnung anbieten kann oder Informationen zu verfügbaren Wohnmöglichkeiten hat, freuen wir uns sehr über eure Unterstützung. Jede Hilfe zählt und kann einen großen Unterschied im Leben dieser Frauen machen.
Bitte meldet euch bei uns – gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese Frauen ein sicheres neues Zuhause finden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Herzliche Grüße,
Team MenscHHamburg e.V.

 


Gute Leude Podcasts | Culture Club

 

Kunst in Hamburg – kann das weg oder ist das wichtig?

Die 29. Folge des Culture Club Podcasts steht voll im Zeichen der Kunst. Zu Gast sind Galerist Ralf Krüger, der Direktor des Kunstvereins in Hamburg, Milan Ther und Museumsdirektorin Tulga Beyerle.
Neben aktuellen Trends und Besuchendenzahlen, dem digitalen Kunstmarkt sowie dem Phänomen Banksy widmen sich Lars Meier und seine Gäste den Veränderungen der Kunstlandschaft in Deutschland, Hamburg und der Welt. Außerdem sprechen sie über die Kraft der Kunst und zukünftige Herausforderungen der Branche. 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 413

Moin aus der Schanze, Am Wochenende haben wir schon den Grill angeschmissen und die Aperol-Gläser entstaubt – doch diese Woche mussten wir uns wohl oder

#SUMMASUMMARUM | 412

  Moin aus der Schanze, Oder sollten wir sagen Helau und Maus Alaaf? Moment mal, was ist denn hier los? Der Karneval hält Einzug in

#SUMMASUMMARUM | 411

  Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 02. März, ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows,

#SUMMASUMMARUM | 410

Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 23.Februar ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows, Plakaten und