#SUMMASUMMARUM | 421

Moin aus der Schanze, 

in Hamburg blühen gerade nicht nur die Kirschbäume, sondern auch die kleinen, flüchtigen Momente, die man leicht übersieht: ein Lächeln im Vorbeigehen, ein kluger Satz im richtigen Moment, ein bisschen Wärme an einem grauen Tag.

Genau solche Augenblicke haben wir diese Woche für euch gesammelt – im Studio, im Gespräch, im ganz normalen Wahnsinn dazwischen. Nicht laut, nicht aufdringlich, aber mit Haltung und Herz.
Wer aufmerksam durch den Newsletter schlendert, entdeckt Geschichten über Wandel, neue Stimmen, feine Gesten – und vielleicht auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, zwischendurch mal innezuhalten.

Denn wie für die Blüten über der Alster gilt auch hier: Schönes bleibt selten lang. Umso besser, wenn man es rechtzeitig bemerkt.

Viel Vergnügen mit dem neuen #Summasummarum.


Gute Leude Podcast | Hubis Hafenschnack

„Für den Außendreh bin ich zu teuer.“
 

Seit fast 20 Jahren gehört Schauspielerin Saskia Fischer zum festen Ensemble vom „Großstadtrevier“. Dort verkörpert sie die Frau in gedeckter Kleidung und ohne Vornamen: Polizeioberrätin Küppers. Während sie in den Anfängen ihrer Rolle regelmäßig auch Einsätze im Freien hatte, ist inzwischen die Dienststelle des PK 14 zu ihrer festen Wirkungsstätte geworden. Für den Außendreh sei sie mittlerweile zu teuer. So laute zumindest die Begründung der Produktion, die sie selbst nicht ganz nachvollziehen könne, wie Saskia Fischer in der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ berichtet.
Im Gespräch mit Hubert Neubacher berichtet die Schauspielerin außerdem von ihrer Zeit als Musicaldarstellerin und Theaterschauspielerin und erklärt, warum sie nach zwei Jahrzehnten Bühnenkarriere zum Fernsehen wechselte.

Hubis Hafenschnack ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik, mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

 


Gute Leude | Podcast

Lust auf (einen eigenen) Podcast? Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Vor ziemlich genau fünf Jahren ist die Gute Leude Fabrik mit ihrem ersten Podcast an den Start gegangen: Episode 1 von „Wie ist die Lage?“ war im Mai 2020 erstmals bei den Streaming-Anbietern zu hören. Seitdem haben wir unser Podcast-Portfolio kräftig erweitert, stetig neue Konzepte entwickelt und weit mehr als 2.000 Podcast-Folgen produziert. Dass wir damit das richtige Gespür für einen aufkommenden Trend hatten, geht aus der aktuellen Podcast-Studie 2025 von Podstars by OMR hervor. Diese zeigt: Podcasts sind längst nicht mehr „Nische“, sondern mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Mediennutzung. Laut der Studie konsumieren 85 Prozent der Podcast-Hörenden mindestens einmal im Monat Podcasts, fast ein Viertel sogar täglich. Und damit der „Hörstoff“ niemals ausgeht, entwickeln wir auch weiterhin neue und vielseitige Formate für unsere Kunden und die, die es noch werden wollen: Angefangen bei der Idee, über Sounddesign und Cover bis hin zu Redaktion, Produktion und Vermarktung – bei uns bekommt ihr das „Rundum-Sorglos-Paket“ für euren eigenen Podcast. Unser aktuelles Podcast-Portfolio, zu dem unter anderen „Ball you need is love“, „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“, „Hubis Hafenschnack“ und „Campus Legenden“ gehören, findet ihr auf der Homepage unserer Kollegen von ahoy Radio und könnt auch gleich reinhören.


ahoy Radio | In kleiner Runde

Alternative Musik, authentische Moderationen und unterhaltsame Podcasts – das ist ahoy. Das Indie Radio begrüßt einen neuen Schatz im Programm: In kleiner Runde. Der Podcast von den Moderator*innen Julia Krüger und Maurice Gajda läuft ab sofort jeden Freitag um 20 Uhr bei ahoy. Es geht um relevante Themen der Medienbranche, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz, neue Streamingformate, Skandale und Newcomer. Wie immer zu empfangen über DAB+, Website und App.

 


Lars Meier Management & PR | Saisonfinale trifft Saisonauftakt

Am vergangenen Wochenende gab’s für Christina Rann gleich mehrfach Grund zur Freude: Am 17. Mai feierte sie ihren Geburtstag am Spielfeldrand der Bremer Brücke. Als Fieldreporterin begleitete sie das Spiel zwischen dem VfL Osnabrück und dem SC Verl und damit den Saisonabschluss der 3. Liga.

Gleich am nächsten Tag war sie wieder bei Sport1 im TV zu sehen. Diesmal als Gast im Stahlwerk Doppelpass, wo sie gemeinsam mit Sebastian Kehl, Dr. Felix Brych, Matze Knop und Stefan Effenberg die Saison Revue passieren und ausklingen ließ.
Doch wo eine Saison endet, startet direkt die nächste: Schon am kommenden Wochenende moderiert Christina live die zweite Runde des FIA European Truck Racing Championship vom DEKRA Lausitzring in Schipkau.

Ob auf dem Spielfeld oder an der Rennstrecke – wir sind gespannt auf die nächsten Einsätze! Zum Beispiel ab August regelmäßig bei DAZN als Fieldreporterin für die Bundesliga-Konferenz.

 


Gute Leude Podcast | Wie ist die Lage?

„Reine Kinderlieder habe ich gar nicht so viele geschrieben.“
 

Seit Generationen füllen die Klänge von Rolf Zuckowskis Musik zahlreiche Kinderzimmer. Und auch für Erwachsene hat der Hamburger Musiker ein großes Repertoire von mutmachenden und einfühlsamen Liedern geschaffen. In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ erklärt er, warum es sich bei vielen seiner Kompositionen gar nicht um klassische Kinderlieder handelt und was es in ihm auslöst, wenn er die Jüngsten unserer Gesellschaft singen hört. Wenn ihr außerdem wissen wollt, was für Rolf noch größeren Luxus als zwei Kugeln Eis im Becher bedeutet, dann hört rein in die aktuelle Folge von „Wie ist die Lage?“.

 


Gute Leude | Michel & Friends

Was früher der Tatort war, ist heute Michel Abdollahi: Ein Fixpunkt fürs Wochenende – nur eben live, klug und mit Franzbrötchen. Ab sofort lädt der Hamburger Tausendsassa regelmäßig zu „Michel & Friends“ ins Centralkomitee. Immer sonntags, immer mit spannenden Gästen, immer ein bisschen wachrüttelnder als der zweite Kaffee.

Los geht’s am 25. Mai mit niemand Geringerem als Starköchin Cornelia Poletto. Zwischen Politik, Popkultur und Pasta wird über das gesprochen, was Hamburg (und den Rest der Welt) bewegt.

📍 Centralkomitee Hamburg
🎙️ In Kooperation mit @ahoyradio
🕛 Einlass: 11:00 Uhr / Beginn: 12:00 Uhr
📅 Sonntag, 25.05.2025

So fängt ein guter Sonntag an: klug, charmant, unterhaltsam.

 


 

Gute Leude | Herzlichen Glückwunsch ahoy Radio

 

Am Sonntag wird gefeiert. Denn dann heißt es Happy Birthday ahoy Radio. Seit drei Jahren sind wir mit ahoy Radio am Markt und blicken stolz auf die rasante und wilde Fahrt der letzten Jahre zurück. Seit drei Jahren erweitern wir die Hamburger Radiolandschaft mit alternativer Musik als Gegenstück zum üblichen Mainstream-Gedudel.

Neben der außergewöhnlich guten Musikauswahl aus Indie, HipHop, Alternative und Rap haben wir einen inhaltlichen Schwerpunkt daraufgelegt, die Kulturszene in Hamburg zu stärken und ihr eine reichweitenstarke Plattform zu bieten. Besonders freuen wir uns, dass unsere Morgenschau „Zehn Uhr mittags“ voll eingeschlagen ist und bei den Hörerenden inzwischen ein fester Tagesbestandteil ist. Und auch zum Start in den Feierabend wird mit großer Begeisterung die ahoy Radio „Minibar“ eingeschaltet. In vielen Sendungen gibt das ahoy Radio Team Newcomerinnen und Newcomern Raum und begrüßt regelmäßig bekannte Interviewgäste aus der Kunst- und Kulturszene. Abgerundet wird das Ganze mit spannenden Sendungen wie dem „Hanse-Rendezvous“, bei dem bekannte HamburgerInnen ihre Lieblingssongs spielen, der HipHop Sendung „Anker“, für die wir regelmäßig Lobeshymnen per Email und Social Media erhalten, sowie einer Reihe bekannter Podcasts, von denen viele ihre Premiere bei ahoy Radio feiern, bevor sie auf den Streaming-Portalen verfügbar sind. Wir scheinen einen Nerv in der Hansestadt getroffen zu haben, denn inzwischen erreichen wir mit unseren Kampagnen und dem Programm regelmäßig 300.000 gute Leude in Hamburg.

Wer neugierig auf das Team ist, einen Blick auch mal hinter die Kulissen des Senders werfen möchte und Lust auf ergänzende Informationen und Gewinnspiele hat, folgt ahoy Radio auf Instagram.

In diesem Sinn: feiert mit uns, schaltet ein (DAB+ oder per ahoy Radio App) und begleitet uns zukünftig gerne auf unserem hoffentlich weiter ansteigenden Weg.


Gute Leude | Welttrinkgeldtag

Am 21. Mai war Welttrinkgeldtag – aber wir finden: Jeder Tag ist ein guter Tag fürs Geben.

Trinkgeld zu geben ist keine Pflicht – aber ein echtes Zeichen der Wertschätzung. Für freundlichen Service, für ein extra Lächeln zum Kaffee, für all die Menschen, die täglich ihr Bestes geben, damit unser Alltag ein kleines bisschen schöner und sonniger ist.

Leider wird in Deutschland oft zu wenig Trinkgeld gegeben. Darum haben wir 2015 gemeinsam mit MenscHHamburg e.V. den Welttrinkgeldtag ins Leben gerufen. Der 21. Mai ist so auch in diesem Jahr unser freundlicher Reminder: Wer guten Service bekommt, darf das ruhig auch in Münzen oder Scheinen zum Ausdruck bringen.

Der Welttrinkgeldtag soll aber keine moralische Keule sein. Im Gegenteil: Es geht um Freude am Geben, um kleine Gesten mit großer Wirkung. Und darum, Wertschätzung sichtbar zu machen – mit einem einfachen „Stimmt so!“.

Ein Euro hier, ein Lächeln da – so einfach kann Weltverbessern sein.


Gute Leude | Schanzentipp

Schöne Füße, klare Köpfe – und ein bisschen Wohlfühlzeit obendrauf.

Wer unsere legendäre OMR Fußpilzparty kennt, weiß: Zwischen Business, Buzzwords und Bierchen darf auch mal gepflegt entspannt werden. Und genau das geht nirgends besser als bei ikigai nails & beauty – unserem Lieblingsort für Schönheit und Selfcare mitten in Hamburg.

Ob Maniküre, Pediküre oder das herrlich beruhigende Head Spa – bei ikigai wird aus jedem Termin eine kleine Auszeit. Mit einem Team, das sein Handwerk versteht und dafür sorgt, dass sich hier Jeder rundum wohlfühlt.

Unser Tipp: Gönnen erlaubt – ganz ohne Anlass. Einfach mal abschalten, entspannen und neue Energie tanken.

 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 421

Moin aus der Schanze,  in Hamburg blühen gerade nicht nur die Kirschbäume, sondern auch die kleinen, flüchtigen Momente, die man leicht übersieht: ein Lächeln im

#SUMMASUMMARUM | 420

 Moin aus der Schanze, letzte Woche HSV Aufstieg, St. Pauli Klassenerhalt, Hafengeburtstag und – nicht zu vergessen – ein Roland Kaiser Konzert. (Obgleich letzteres kaum

#SUMMASUMMARUM | 415

 Moin aus der Schanze,  was für ein Tag. Der Himmel strahlt, die Sonne scheint und es fühlt sich fast an, als hätten wir den Sommer

#SUMMASUMMARUM | 413

Moin aus der Schanze, Am Wochenende haben wir schon den Grill angeschmissen und die Aperol-Gläser entstaubt – doch diese Woche mussten wir uns wohl oder