Moin aus der Schanze,
Vatertag liegt hinter uns, das Eppendorfer Landstraßenfest steht vor der Tür – und irgendwo dazwischen badet Hamburg in Frühlingseuphorie, Festivalfieber und Freibadvorfreude.
Wer in diesen Tagen durch die Stadt zieht, spürt: Es wird wieder geschnackt, gespritzt und diskutiert – sei es im Kaifubad, auf dem Podium oder im Podcaststudio.
Wir waren mittendrin: haben mit Schauspieler Enrique Fiß über Berliner Dreck und Hamburger Wandel gesprochen, Bäderland beim Start in die Sommersaison begleitet, auf der re:publica über Zukunftsfragen debattiert – und freuen uns schon jetzt auf einen besonderen Montagabend bei Hamburgs Spitzen, wenn Haltung und Häppchen ein weiteres Mal zusammenfinden.
Kurz: Während auf der Landstraße Flammkuchen flambiert wird und Aperol fließt, servieren wir die heißen Themen der Woche – gut gewürzt, aber garantiert ohne Kater am nächsten Tag.
Viel Vergnügen mit dem neuen #Summasummarum.
Gute Leude Podcast | Das Hamburg Gespräch

„Ich bin in zwei Welten groß geworden: im Villenviertel und am Rande zum Plattenbau.“
Er liebt den Trubel und den Dreck der Großstadt. Beides findet er in Berlin. Hamburg hingegen war für Schauspieler Enrique Fiß viele Jahre zu langweilig. Doch seine Meinung hat sich geändert, wie er in der neuen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ zugibt. Im Gespräch mit Lars Meier verrät er außerdem, dass er bald zurück nach Hamburg kehren wird und startet einen Aufruf für ein Wohnungsgesuch. Wenn ihr wissen wollt, in welchem Stadtteil Enrique zukünftig leben möchte und wie er sich seine neue Wohnung vorstellt, dann hört jetzt rein!
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream.
Gute Leude | PR für Bäderland

Endlich ist es soweit: Die Temperaturen steigen, die Sonnenbrillen sitzen – Hamburgs Freibäder starten offiziell in die Sommersaison!
Für alle, die sich nach Abkühlung, Pommes Rot-Weiß und einem Sprung ins kühle Nass sehnen, heißt es bald wieder: Badehose einpacken und ab ins Kaifu Freibad oder ins Naturbad Stadtparksee.
Die gute Nachricht hat im wahrsten Sinne des Wortes Wellen geschlagen: Zahlreiche Medien – von der Süddeutschen Zeitung über den Stern bis hin zur lokalen Presse – haben den Sprung ins Thema gewagt.
Dass die Hamburger Badefreuden so sichtbar werden, freut nicht nur alle Wasserratten, sondern auch uns, denn wir unterstützen Bäderland mit PR-Maßnehmen dabei, Sommerlaune in die Schlagzeilen zu bringen.
Also: Wasser marsch – und schöne Saison.
Gute Leude Podcasts | Wie ist die Lage?

„Ich muss für alle Menschen da sein, das ist ein schmaler Grat.“
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ berichtet Sieghard Wilm, Pastor der St. Pauli-Kirche, was es bedeutet, für die unterschiedlichen Menschen in seinem Stadtteil zugänglich zu sein und welche Grenzerfahrungen damit verbunden sein können. Außerdem verrät er, wie er mit einer Photovoltaikanlage auf dem Kirchdach nicht nur ein Zeichen setzen, sondern einen Präzedenzfall schaffen will, und was er für realistischer hält: einen schwulen Papst oder eine Päpstin.
Was meint ihr? Die Antwort von Sieghard erfahrt ihr in der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ Viel Spaß.
ahoy Radio | Festivalsaison

Der Frühling geht langsam in den Sommer über – und damit beginnt die Festivalsaison. In Hamburg ist so einiges los: zum Beispiel startet am 12. Juni das neue Clubfestival „Klangkosmos“, das an drei Tagen an drei tollen Konzertorten (Hebebühne, Nochtspeicher, Knust) Bands mit Hamburg-Bezug auf die Bühne holt. Mit am Start sind u.a. Betti Kruse, Willow Parlo und The Day.
Einen Monat später, am 12. Juli gibt’s eine weitere Festivalpremiere in unserer schönen Stadt: den „Mit Vergnügungspark“ auf dem Gelände der Factory Hammerbrooklyn. Neben Musik u.a. von Chefket und Enno Bunger wird dort auch ein Live-Podcast von „Hotel Matze“ aufgezeichnet. Im Hochsommer folgen das elektronische Noisy Festival sowie die „Hamburger Dreifaltigkeit“ am Reiherstieg in Wilhelmsburg – mit „Spektrum“, „Vogelball“ und „MS Dockville“.
Die ahoy Redaktion freut sich auf viele tolle Konzerte und Begegnungen mit ahoy Fans. Außerdem verlost ahoy auf der Webseite unter dem Reiter „Karten“ viele heiß begehrte Festivaltickets.
Lars Meier Managment & PR | Zukunft zum Zuhören

Diese Woche drehte sich alles um unsere Zukunft – zumindest bei Felix Seibert-Daiker. Vom 26. bis 28. Mai war er auf der re:publica in Berlin unterwegs, dem Festival für digitale Gesellschaft.
Dort hatte Entertainment Global im Rahmen ihrer Bildungskampagne #17Ziele schon zum zweiten Mal in Folge die „Tore der Entscheidung“ aufgebaut. Besucher:innen verschiedener Generationen konnten dort – ganz im Motto der re:publica 2025 „Generation XYZ“ – ihre Stimme zu drängenden gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit abgeben. Bereits am Montagabend stellte Felix das Projekt in einem Kurzvortrag vor. Am Mittwoch wurde das Resümee der Abstimmungen gemeinsam mit Interessierten diskutiert.
An allen drei Festivaltagen lud er, gemeinsam mit seiner Podcast-Kollegin Katie Gallus, Vordenkende wie z.B. die Transformationsforscherin Maja Göpel und Melanie Hauenstein, Direktorin des UNDP Deutschlandbüros, zu Gesprächen ein. Auf der „17 Ziele Podcast Stage“ teilten sie ihre Perspektiven auf aktuelle nationale und globale Herausforderungen.
Für alle, die nicht vor Ort waren, werden die Gespräche in „TU DU’s – 17Ziele für eine bessere Welt“ bald auch zum Nachhören verfügbar sein.
Gute Leude gehen ins Kino | Wes Anderson

Der neue Film von Wes Anderson steht in den Startlöchern – und allein der Trailer ist schon ein Kunstwerk für sich. In der Hauptrolle: Benicio del Toro, der mit seiner eindringlichen Präsenz perfekt in Andersons verspieltes, hochstilisiertes Universum passt. Wie immer erwartet uns ein visuelles Feuerwerk aus symmetrischen Bildern, knalligen Farben und liebevoll gestalteten Kulissen. Die Kostüme sind erneut ein Traum – detailverliebt, schrullig und einfach unverkennbar Wes Anderson.
Die Kameraarbeit ist präzise wie ein Uhrwerk, jede Einstellung ein kleines Gemälde. Und auch der Cast ist exquisit: Neben del Toro glänzt unter anderem der Hamburger Schauspieler Zack, der sich nahtlos in dieses skurrile Ensemble einfügt. Der Soundtrack? Natürlich handverlesen und garantiert wieder voller Überraschungen. Wer Anderson kennt, weiß: Hier trifft Stil auf Substanz, Melancholie auf Humor, und Exzentrik auf emotionale Tiefe.
Ein Film, der nicht nur Kinofans, sondern auch Ästheten begeistern wird.
Man sollte ihn sich auf keinen Fall entgehen lassen – dieser Kinobesuch ist Pflicht!
Gute leude gehen auf jeden Fall rein. Zum Beispiel ins Zeise Kino.
Gute Leude | Hamburgs Spitzen
Entscheider*innen aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Medien, Wissenschaft und Sport – sie alle sind am Montagabend im Palais Esplanade dabei, wenn Hamburgs Spitzen in die 23. Runde geht.
Ein Abend, der Hamburgs entscheidende Stimmen zusammenbringt – zum offenen Austausch über die Zukunft unserer Stadt. Dr. Carsten Brosda, Sonja Anders und Carsten Horn diskutieren, was Hamburg jetzt wirklich braucht. Moderiert wird wie immer souverän von Florian Zinnecker.
Hamburgs Spitzen bringt seit 2012 führenden Köpfe zusammen – für persönliche Begegnungen, neue Impulse und echte Vernetzung jenseits klassischer Business-Formate.
Wir freuen uns auf spannende Perspektiven, gute Gespräche – und natürlich: viele gute Leude.
Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.
Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.