#SUMMASUMMARUM | 427

Moin aus der Schanze,

Fans von Alliterationen, von denen sich übrigens bei uns im
Büro einige finden lassen, kommen bei folgender Überschrift auf jeden Fall auf
ihre Kosten: “Zugchaos am Hitzetag: Böschungsbrände und Bombe legen Bahn lahm”.
Das könnte ja glatt “Fischers Fritze…” ablösen.

Wenn wir dieses Summa in Alliterationen beschreiben müssten,
fallen uns folgende Sätze ein:

„Hubis Hafenschnack holt Hamburgs Held der Harmonien ans
Mikro. Rolf Zuckowski spricht über seine Lieder, Lebenslinien und
leidenschaftliches Liederschaffen.“

„Hurricane, Headliner, Herzblut – beim Hanse Rendezvous
dreht sich alles um Festival-Fieber und fanatische FKP-Fakten.“

oder auch

„Farben, Freiheit, Festival-Feeling – die Millerntor Gallery
verwandelt Tribünen in Träume und Statements in Streetart.“

Wenn euch weitere wunderbare Wortspiele oder witzige
Wendungen wachsen: meldet euch mit einer Mail. Wir sind gespannt!

 

Und damit viel Vergnügen mit dem #Summasummarum.


Gute Leude Podcast | Hubis Hafenschnack

  

„Reine Kinderlieder habe ich gar nicht so viele geschrieben.“

Eins steht fest: Die Liste der von Rolf Zuckowski komponierten Lieder ist lang. Ob für Kinder oder Erwachsene – in seiner rund 60-jährigen Musikerkarriere hat der gebürtige Hamburger zahlreiche Songs und Alben veröffentlicht und verbindet damit bis heute generationenübergreifend die Menschen. In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ berichtet Rolf Zuckowski von seinen Anfängen als Liedermacher und warum vor allem Kinder stets im Zentrum seines „Fühlens, Denkens und Schaffens“ standen.

Hubis Hafenschnack ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

 


Gute Leude Podcasts | Wie ist die Lage?

„Ich freue mich richtig, wie super es in Hamburg rund um die Pride Week läuft.“


In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ zeigt sich Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit begeistert angesichts der Hamburger Pride Week, die vom 26. Juli bis zum 3. August in unserer Stadt stattfindet, und stellt klar: „Natürlich hissen wir die Flagge auf dem Rathaus, das ist total klar.“ Außerdem spricht sie über das bevorstehende Parlamentarische Sommerfest, mit dem sich die Hamburger Bürgerschaft jährlich bei den Menschen für ihr politisches und gesellschaftliches Engagement in der Stadt bedankt, und gibt Einblicke, wie sie die militärischen Angriffe in Israel erlebt hat.

 


Gute Leude | Millerntor Gallery #13

Vom 10. bis zum 13. Juli 2025 verwandelt sich das Millerntor-Stadion in Hamburg wieder und in diesem Jahr zum letzten Mal  in einen pulsierenden Ort der Kunst, Musik und des gesellschaftlichen Wandels. 
Was die Millerntor Gallery auszeichnet, ist ihre besondere Mischung aus Kreativität, politischem Bewusstsein und Festival-Atmosphäre. Über 30 Musik-Acts auf drei Bühnen, darunter Headliner wie MINE, Deine Cousine und KAFVKA, treffen auf Newcomer, internationale DJs wie Dominik Eulberg und vielfältige Genre-Einflüsse. 

Doch Musik ist hier nur der Anfang. Denn die Hauptrolle spielt die Kunst: Zahlreiche nationale und internationale KünstlerInnen gestalten live das Stadionumfeld mit Murals, Installationen und Performances, darunter Hektad, Rory Midhani, Sane und Carol Rollo. Die Tribünen werden zur Galerie, die Wände zur Leinwand. Ergänzt wird das Programm durch Performances, Lesungen und Talks, etwa mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer, dem True-Crime Duo Mord auf Ex und dem magischen Comedy-Duo Siegfried & Joy. 

Bereits zwei Tage vor Festivalstart findet die große Charity-Kunstauktion statt, bei der hochkarätige Werke zugunsten der Viva con Agua-Projekte versteigert werden. 
Unser klarer Tipp: Die Millerntor Gallery ist mehr als ein Festival. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Haltung. Wer sich also für zeitgenössische Kunst, gesellschaftliche Themen und mitreißende Musik interessiert, sollte sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen. Kuratiert und getragen wird die Millerntor Gallery von Viva con Agua. 

 

 


Lars Meier Management & PR | Kongress, Kommentar, Klub-WM

Ob beim Kongress oder in der Kommentatorinnenkabine – Christina Rann ist aktuell immer dort zu treffen, wo sportliche Höchstleistungen im Mittelpunkt stehen.
Vergangenes Wochenende moderierte sie beim „Sports, Medicine and Health Summit“ (SMHS) im CCH verschiedene Talks und Panels zu Themen wie Künstliche Intelligenz im Training, Bewegung und Parkinson sowie mentale Stärke im Spitzensport und Wissenstransfer durch soziale Medien.

Ebenso sportlich geht‘s bei ihr weiter: Seit Mittwoch treten die Top-Fußballerinnen Europas bei der Frauen-Europameisterschaft gegeneinander an. Alle Spiele werden live bei DAZN übertragen – und Christina ist mittendrin. Gestern Abend kommentierte sie das Spiel zwischen Portugal und Spanien. Alle, die das verpasst haben, bekommen heute Abend die nächste Gelegenheit, Christina live zu hören – bei dem Spiel Deutschland gegen Polen. Also: Um 21 Uhr einschalten und mitfiebern. Wir drücken unserer Elf die Daumen.

Am Samstag ist Christina nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Bei dem Viertelfinale der Klub-WM zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid ab 22 Uhr übernimmt sie die Moderation im DAZN Studio.

ahoy Radio | HANSE RENDEZVOUS 

 

Wer ist besser für ein HANSE RENDEZVOUS geeignet, als eine Person, die seit Jahren leidenschaftlich Livemusik-Events betreut? Eben. Keiner. Und daher gestaltet Stephan Thanscheidt, CEO von Konzertveranstalter FKP Scorpio, diesen Sonntag um 17 Uhr eine Stunde lang das ahoy Programm.
 
An FKP Scorpio kommen Musikfans nicht vorbei. Das Hamburger Unternehmen hat im letzten Jahr u.a. die Auftritte von Taylor Swift und die Tour der Post-Punk Band Fontaines D.C. organisiert, veranstaltet außerdem Festivals wie das Deichbrand und das Hurricane. Stephan Thanscheidt ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer auch Leiter des europäischen Festivalbookings und kümmert sich um das Programm von über 25 Open Air-Festivals. Im HANSE RENDEZVOUS erzählt er unter anderem, wie er in der Grundschule für Punk begeistert wurde und wie das Hurricane Team 2016 die Festivalmeute trotz Dauerregen musikalisch bespaßt hat.
Neben seinen Lieblingsbands Ramones und Beastie Boys präsentiert Stephan Thanscheidt in der Sendung auch MusikerInnen, mit denen er aktuell bei FKP Scorpio zusammenarbeitet, darunter Hot Water Music und High Vis.

Das HANSE RENDEZVOUS läuft diesen Sonntag um 17 Uhr bei ahoy und steht danach auf der ahoy Webseite und in der ahoy App zum Nachhören bereit.

 


Eine Ode an die Bullerei von Guten Leuden

Oh Bullerei, du glühendes Herz im Schanzenviertel, seit 16 Jahren pulsierst du im Takt von Hamburgs Hunger und Sehnsucht.
Du hast den alten Schlachthof in einen Tempel des Geschmacks verwandelt, wo ehrliches Essen und laute Lacher zuhause sind.
Deine offene Küche ist Bühne und Werkstatt zugleich, wo Feuer, Messer und Leidenschaft sich zum Fest vereinen.
Unter der Regie von Tim Mälzer hast du gezeigt, dass gutes Essen keine Allüren braucht, sondern nur Charakter.
Deine Steaks erzählen Geschichten von saftigen Wiesen, deine Fischgerichte singen Seemannslieder.
Hier verschmelzen hanseatische Bodenständigkeit und internationale Frechheit zu einem Geschmack, der in Erinnerung bleibt.
Du hast Generationen von Foodies inspiriert und Hamburg gezeigt, dass Gastronomie Kunst sein darf.
Bei dir sind Tische nicht reserviert, sondern versammelt: Freunde, Fremde, Familien – jeder wird Teil deines großen Esszimmers.
Dein Duft zieht noch immer durch die Schanze wie ein Versprechen auf einen unvergesslichen Abend.
Bullerei, auf die nächsten 16 Jahre voller Genuss, Geschichten und ungezähmter Kulinarik und Danke für viele, viele leckere Teller und durchzechte Nächte. 

 

 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.Gute Leude Podcast | Hubis Hafenschnack

 

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 427

Moin aus der Schanze, Fans von Alliterationen, von denen sich übrigens bei uns imBüro einige finden lassen, kommen bei folgender Überschrift auf jeden Fall aufihre

#SUMMASUMMARUM | 426

Moin aus der Schanze, Moin aus der Schanze,  wenn Theater auf Musik trifft, Kunst auf Beerdigungen und Tennis auf Podcasts, dann ist das kein durchschnittlicher

#SUMMASUMMARUM | 424

Moin aus der Schanze, woran erkennt man, dass der Sommer in der Stadt Einzug hält? Die ersten Bauarbeiter tragen nur noch Hosen, die Sandalen werden

#SUMMASUMMARUM | 423

Moin aus der Schanze, Pfingsten in Hamburg – das bedeutet: drei Tage lang so tun, als wäre Sommer. Die Straßen duften nach Grillgut, irgendwo dudelt