#SUMMASUMMARUM | 426

Moin aus der Schanze,

Moin aus der Schanze, 

wenn Theater auf Musik trifft, Kunst auf Beerdigungen und Tennis auf Podcasts, dann ist das kein durchschnittlicher Agentur-Wahnsinn, sondern eine ganz normale Woche bei den Guten Leuden. Wir waren auf Preisverleihungen, auf Kampnagel, auf dem Roten Sofa und mitten in der Kulturszene auf dem Kiez.

Und als hätten wir nicht schon genug Gründe zum Feiern, ist heute auch noch Tag der Sonnenbrille und Zwiebel. Also: Brille auf, Zwiebeln schneiden und Podcasts hören.

Und damit viel Vergnügen mit dem #Summasummarum.


Gute Leude Podcast | Hamburg Gespräch

 

„Ich wollte nie Tennisprofi werden.“

Seinen Abi-Schnitt hat er nicht verraten, nur so viel: Für ein Medizinstudium hätte Michael Stich ungefähr zehn Wartesemester einplanen müssen. Statt Halbgott in Weiß wurde er zur Tennislegende und ist zumindest bei der Farbe der Arbeitskleidung seinem ursprünglichen Berufswunsch ziemlich nahekommen. Ob Wimbledon, Olympia oder Grand Slam Cup – Michael Stich hat so ziemlich jeden wichtigen Titel im Tennis erspielt und wurde sogar in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen. Trotzdem sieht er in seiner Sportkarriere nur einen kurzen Abschnitt seines Lebens, wie er in der aktuellen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ erzählt. Inzwischen ist der Wahl-Hamburger unter die Künstler gegangen, präsentiert seine abstrakten Werke seit einigen Jahren der Öffentlichkeit und verfolgt dabei einen ganz besonderen Traum.

Wenn Ihr wissen wollt, wo er seine Bilder gerne einmal ausstellen würde, dann hört rein bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ mit Michael Stich.

 

 


Gute Leude Podcasts | Wie ist die Lage?

„Ich bin ehrenamtliche Katastrophenschutzhelferin.“

In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ lobt Agnes Fritz, Viva con Agua ARTS-Geschäftsführerin, das lokale Engagement in Hamburg und betont, wie wichtig der Einsatz in der eigenen Stadt ist. Außerdem berichtet sie über das Programm der diesjährigen Millerntor Gallery, die bereits zum 13. Mal stattfindet und von Viva con Agua ARTS veranstaltet wird. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen.

 

 


ahoy Radio | Mit Krach + Getöse

Im Imperial Theater gab‘s am Dienstag ausnahmsweise mal keine Krimis auf der Bühne – trotzdem wurde es richtig spannend. Hunderte Bewerbungen gehen jedes Jahr für den Hamburg Music Award KRACH + GETÖSE bei der Jury ein. Nur fünf Bewerber*innen können gewinnen. Und die räumen richtig ab: Der Verein RockCity Hamburg e.V. spendiert gemeinsam mit der Haspa Musik Stiftung unter anderem eine ausgedehnte Studiosession, diverse Festivalauftritte und ein schickes Preisgeld. Aber auch hier heißt es „dabei sein ist alles“, denn allein die Preisverleihung ist ein absolutes Highlight. Dieses Jahr wurde diese von Drag Performer*in Didine van der Platenvlotbrug und Nebou N’Diaye vom Hamburger Kollektiv Bangerfabrique moderiert. ahoy Radio war bei der bunten Sause vor Ort und gratuliert Keshia, Louis Ottley, YAAMA, moé und lina-mariah.

Louis Ottley wurde bereits letztes Jahr bei ahoy mit seinem Song YOU WHA M8 gespielt und sicherlich wird auch der ein oder andere Name der Preisträger*innen bald im Programm auftauchen.

 


Lars Meier Management & PR | MOIN Filmförderung

Wenn der längste Tag des Jahres ansteht, dann wirft auch die Mittsommer Party der MOIN Filmförderung ihre Schatten voraus.  
Am Dienstag war es wieder soweit – die Filmbranche fand sich auf Kampnagel zusammen, um zu feiern. Zumindest die erste Jahreshälfte war schon einmal erfolgreich mit einer Oscarnominierung und drei Filmen in Cannes. Die zweite Jahreshälfte wartet dann im September mit dem Filmfest Hamburg auf. Im Zentrum des Abends aber standen das Team des neuen Fatih Akin Films „Amrum“ rund um Detlef Buck, Lars Jessen und Jan-Georg Schütte, sowie das neue Projekt von Verena Gräfe-Höft „Hausaufgaben“ mit Bjarne Mädel.

Eigentlich entstand dieser Beitrag aber, weil endlich Mandy (ahoy radio) und Laura (Lars Meier Management & PR) gemeinsam auf einem Foto zu sehen sind. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.

 


Lars Meier Management & PR | Von Camino auf’s Rote Sofa 

 

Zugegeben: „Leichtes Herz und schwere Beine“ schmückt nun schon eine ganze Weile die Bücherregale der Republik. Aber wir freuen uns trotzdem immer wieder feierlich, wenn Tobi darüber berichten darf. Zu Gast war er nun auf dem Roten Sofa bei DAS! und konnte sich mit Inka Schneider ausgiebig über Schlafsaal-Abscheulichkeiten und liebgewonnene Süßspeisen unterhalten. Wir gehen an dieser Stelle nicht weiter ins Detail, denn der und die treue Summa-Konsument*in weiß ja, worum es geht. In einem Punkt wollen wir unserer Freude aber dennoch Ausdruck verleihen: Auch nach 12 Wochen ist das Buch immer noch in den Top 10 der Spiegel Bestsellerliste. Wir verbeugen uns.

 

 


Gute Leude Events | 42. HR

Beim 42. Hanse Rendezvous drehte sich am Mittwochabend im Schmidtchen alles um Hamburgs Kultur und ihre Zukunft. Rund 100 Gäste aus Theater, Musik, Film und Literatur diskutierten engagiert über neue Ideen, aktuelle Herausforderungen und persönliche Wege. Im Zentrum: ein Bühnengespräch mit Saskia Fischer, Tessa Aust und Joachim Lux. Dabei wurde klar: Kultur ist mehr als Unterhaltung, sie ist Debattenraum, Spiegel der Gesellschaft und Motor für Veränderung. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie viel Energie und Mut in Hamburgs Kulturszene steckt.

 

 


Gute Leude Podcasts | Ohren auf! Neues aus unserer Podcast-Manufaktur

 

Unser neues Podcast-Format ist an den Start gegangen und bringt ein Thema ins Gespräch, über das die meisten von uns eigentlich nicht so gerne reden: Das Sterben, Abschiede und Trauer. In „Neulich im Bestattungsladen“ berichten Julia Kreuch und Renske Steen von ihrem Alltag als Bestatterinnen und darüber, was sie in ihrem Bestattungsladen faarwel mitten auf St. Pauli erleben. Da sind natürlich die traurigen Momente, aber auch merkwürdige und mitunter sogar lustige Begegnungen gehören dazu. In der ersten Folge erfahrt ihr, wie Julia und Renske im Sommer 2024 die Türen zu ihrem Bestattungsladen mitten im Herzen des bunten Viertels eröffnet und vor allem mit ihrer Schaufensterdekoration für große Aufregung in der Nachbarschaft gesorgt haben.  
Neue Folgen gibt es jeden Dienstag, um 12 Uhr, bei ahoy Radio und natürlich überall, wo es gute Podcasts gibt.

 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 427

Moin aus der Schanze, Fans von Alliterationen, von denen sich übrigens bei uns imBüro einige finden lassen, kommen bei folgender Überschrift auf jeden Fall aufihre

#SUMMASUMMARUM | 426

Moin aus der Schanze, Moin aus der Schanze,  wenn Theater auf Musik trifft, Kunst auf Beerdigungen und Tennis auf Podcasts, dann ist das kein durchschnittlicher

#SUMMASUMMARUM | 424

Moin aus der Schanze, woran erkennt man, dass der Sommer in der Stadt Einzug hält? Die ersten Bauarbeiter tragen nur noch Hosen, die Sandalen werden

#SUMMASUMMARUM | 423

Moin aus der Schanze, Pfingsten in Hamburg – das bedeutet: drei Tage lang so tun, als wäre Sommer. Die Straßen duften nach Grillgut, irgendwo dudelt