#SUMMASUMMARUM | 424

Moin aus der Schanze,

woran erkennt man, dass der Sommer in der Stadt Einzug hält? Die ersten Bauarbeiter tragen nur noch Hosen, die Sandalen werden rausgekramt und jegliche Grünflächen sind mit Handtüchern, Strandtüchern und Picknickdecken bedeckt.

Unser Hamburg ist im Sommer einfach am schönsten. Und nach dem regnerischen Pfingstwochenende haben wir uns die Sonnenstunden mehr als verdient. Und nicht nur die Sonne ist da, sondern endlich auch die warmen Temperaturen. Da stellt man sich doch glatt die Frage „Wo ist das nächste Freibad oder der nächste Badesee?” Nun, diese Frage und viele weitere rund um das Thema Wasser kann kaum einer besser beantworten, als unser langjähriger Kunde Bäderland.

Genießt die Sonne und das kühle Nass mit unserem

#Summasummarum.


Gute Leude Podcast | Hamburg Gespräch

Kann sich eine Gesellschaft nur durch Konflikte zum Besseren wandeln? In der Friedensforschung ist diese Idee tief verankert. Dennoch ist Prof. Dr. Ursula Schröder, Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, nicht über jede Konfliktsituation begeistert. In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ mit Lars Meier berichtet sie, wie sie die belastenden Themen verarbeitet, mit denen sie in ihrer Arbeit als Friedensforscherin täglich zu tun hat. Außerdem erläutert sie, welchen Stellenwert die Stadt Hamburg in der Friedensforschung innehat.

Neue Folgen „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream.

 


Gute Leude Podcasts | Wie ist die Lage?

„Ich vermisse die Hamburger Freibäder.“

Während sich die ersten Hamburger Wasserratten ins kühle Nass der in dieser Woche eröffneten Freibäder stürzen, erinnert sich Jan Müller, Bassist der Hamburger-Schule-Band Tocotronic, in der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ sehnsuchtsvoll an die Bademöglichkeiten in der Hansestadt und verrät, welches Freibad er als Kind besonders gerne besucht hat. Im Gespräch mit Lars Meier spricht er außerdem über das neue Album „Golden Years“ seiner Band, lobt das Hamburger Publikum und sogar den HVV.

 


ahoy Radio | Musketiere

Hier wurden schon Songs zerfetzt und Trends entdeckt: DIE MUSIKTIERE ist die Musikdiskussionsrunde am Donnerstagnachmittag. Um 17 Uhr kommt die ahoy-Redaktion zusammen, um sich gegenseitig ihre liebsten Neuerscheinungen vorzustellen. Dabei ist jede Musikrichtung erlaubt und nach hitzigen und witzigen Feedbackrunden wird am Ende ein Siegersong gekürt. Nach der Sendung dürfen die Hörer*innen in der ahoy Instagram-Story dann ihren persönlichen Favoriten wählen, dieser wird in der darauffolgenden Woche bekannt gegeben.Die genauen Spielregeln könnt ihr jede Woche im MUSIKTIERE-Reel auf Instagram nochmals nachschauen.

Und auch die MUSIKTIERE selbst gibt’s zum Nachhören – auf der ahoy Webseite und in der ahoy App.

 


Lars Meier Management & PR | Vom Ball zur Bühne – Rann & „Revier“

Für Christina Rann wurde es vergangene Woche wieder sportlich. Sie moderierte das Nations-League-Finale am Pfingstsonntag zwischen Portugal und Spanien, unterstützt von DAZN-Experte Tobias Schweinsteiger. Für Christina, deren Wurzeln in Portugal liegen, war der Sieg nach einem turbulenten Spiel sicher ein Highlight, zumal Portugal damit bereits zum zweiten Mal den Titel holte und ein klares Zeichen gegen die vermeintlich unbesiegbare spanische Mannschaft setzte.

In der Interviewzone hingegen galt die Aufmerksamkeit den Angehörigen eines Fans, der während des Spiels verunglückte und rückte den sportlichen Erfolg in den Hintergrund.

Vom Spiel auf dem Platz zum Spiel auf der Bühne: Die Kultserie „Großstadtrevier“ geht ins Theater.

Am Dienstag war das Team von Lars Meier Management & PR zur Pressekonferenz des bevorstehenden Theaterstücks eingeladen. Das wunderbare Ensemble, das man bereits bestens aus der TV-Serie kennt, bringt ab dem 8. Oktober „Ein Stück Großstadtrevier“ – geschrieben von Saskia Fischer – auf die Bühne des St. Pauli Theaters.

Regie führt Guntbert Warns, Intendant und Geschäftsführer des Berliner Renaissance-Theater, unterstützt von Ulrich Waller, dem künstlerischen Leiter und Intendanten des St. Pauli Theaters. Neben Saskia Fischer stehen Patrick Abozen, Enrique Fiß, Maria Ketikidou, Sven Fricke und Farina Flebbe auf der Bühne. Doch diesmal geht’s weniger um ihre Rollen im „Revier“. Vielmehr spielen Schauspielenden sich selbst bei einem Fototermin vor Drehbeginn, der völlig aus dem Ruder läuft. Die „Theatermentary“ vereint Comedy mit Kammerspiel, Realität mit Fiktion.

Damit keine Vorstellung der anderen gleicht, unterstützen wir die Produktion bei der Idee, jeden Abend wechselnde Hamburger Musikerinnen und Musiker einzuladen, die die ikonische Titelmelodie der Serie neu interpretieren.

Wir müssen sagen: Wir sind sehr gespannt. Ihr auch? Karten gibt es bereits hier zu kaufen.

 


Gute Leude | N Klub

 

Der Haspa Nachhaltigkeitspreis ist mehr als eine Auszeichnung – er ist ein echter Möglichmacher. Das zeigt sich aktuell bei der Initiative Wagenheim, die beim 54. N Klub im April den Preis erhielten und die Preissumme gezielt für den Bau ihres zweiten Tiny Houses einsetzten. Besonders kostenintensiv ist dabei das hochwertige, unbehandelte Holz – jeder Euro fließt direkt in den nachhaltigen Ausbau des Projekts. Die gesamte Arbeit der Initiative erfolgt ehrenamtlich, sodass hier gleich auf zwei Standbeinen nachhaltiges Wirken realisiert wird. 

Ein zusätzlicher Impuls und mehr Sichtbarkeit entstand beim N Klub für eine teilnehmende Initiative auf der 100 Sekunden Kiste. So konnte auch die Initiative Alles in Ordnung gUG im Rahmen des Bühnenformats „100 Sekunden“ eine Partnerschaft zur Raumnutzung mit einem Gast aus dem Publikum anstoßen – denn der N Klub steht nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für aktiven Austausch und neue Kooperationen.

Ob Unternehmen, Initiativen oder engagierte Einzelpersonen: Der N Klub schafft einen Rahmen, in dem neue Kontakte, Ideen und Kooperationen entstehen.

Nachhaltiges Engagement fördern – eure Initiative kann dabei sein.

Der nächste NKlub findet Anfang Juli statt. Und wenn auch ihr euch mit eurer gemeinnützigen Initiative bewerben möchtet oder ein passendes Projekt* vorschlagen möchtet, dann meldet euch bis zum 25.06. bei uns unter: moin@nklub.de

*Voraussetzung für die Bewerbung ist eine gemeinnützige Gründungsform

 


Gute Leude | PR für Bäderland

Reichweitenstarke Berichterstattung zur Freibadsaison-Eröffnung!

Wir freuen uns, dass unsere Pressearbeit zur vollständigen Öffnung der Bäderland-Freibäder in der Metropolregion eine enorme Resonanz in den Medien gefunden hat. Nahezu alle großen Medienhäuser haben unsere Mitteilung aufgegriffen und damit eine reichweitenstarke Berichterstattung erzeugt. Dies unterstreicht nicht nur das hohe öffentliche Interesse am Sommerbadespaß, sondern auch unsere PR-Kompetenz, relevante Themen gekonnt zu platzieren und maximale Sichtbarkeit für unsere Kunden zu erzielen.

Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Standorte informieren.

 


Gute Leude | Hamburgs Spitzen

 

Hamburgs Spitzen gehört zu den Hochkarätern der Gute Leude Events. Hier kommen die führenden Köpfe Hamburgs auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene zum Austausch zusammen. Was dieses Format ausmacht, können Bilder und Stimmen besser zeigen als Texte. Deshalb freuen wir uns, dass auch bei der 23. Ausgabe von Hamburgs Spitzen das Team von Black Peach Media Eindrücke des herausragenden Abends festgehalten hat. Hier findet ihr den filmischen Rückblick.

 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 427

Moin aus der Schanze, Fans von Alliterationen, von denen sich übrigens bei uns imBüro einige finden lassen, kommen bei folgender Überschrift auf jeden Fall aufihre

#SUMMASUMMARUM | 426

Moin aus der Schanze, Moin aus der Schanze,  wenn Theater auf Musik trifft, Kunst auf Beerdigungen und Tennis auf Podcasts, dann ist das kein durchschnittlicher

#SUMMASUMMARUM | 424

Moin aus der Schanze, woran erkennt man, dass der Sommer in der Stadt Einzug hält? Die ersten Bauarbeiter tragen nur noch Hosen, die Sandalen werden

#SUMMASUMMARUM | 423

Moin aus der Schanze, Pfingsten in Hamburg – das bedeutet: drei Tage lang so tun, als wäre Sommer. Die Straßen duften nach Grillgut, irgendwo dudelt