#SUMMASUMMARUM | 344

Moin aus der Schanze,

das Wochenende steht vor der Tür und Fragezeichen stehen in unseren Gesichtern: Selten fiel es uns so schwer, uns für Aktivitäten für diese zwei heiligen Tage zu entscheiden wie in dieser Woche. Die Stadt macht es uns aber auch nicht einfach. Auf Kampnagel gibt es im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals wieder ein buntes Programm aus Konzerten, Theater, Ausstellungen und Lesungen. Auch das 45Hertz Festival auf dem Messegelände fährt an seinem letzten Wochenende nochmal einen Gang hoch und verspricht ein furioses Finale mit dem Old but Gold Festival am Samstag und dem Dopamin Open Air am Sonntag. Und dann wäre da natürlich noch das MS Dockville am Schlengendeich in Wilhelmsburg, das in den kommenden Tagen wieder zehntausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Wie sollen wir uns da bloß entscheiden?

Worauf wir uns aber alle einigen können, ist die Rückkehr des legendären MenscHHamburg Kamelrennderbys auf dem Hamburger Dom. Zum ersten Mal seit 2019 liefern sich Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Promis wieder das legendäre Wettrennen mit den mechanischen Wüstenschiffen – für den Pokal, die Ehre und natürlich für den guten Zweck. Denn alle teilnehmenden Charity-Organisationen haben die Chance auf das Preisgeld in Höhe von 2.222 Euro. Der ehemalige HSV-Torwart und heutige Berater von Altona 93, Richard Golz, kann es schon jetzt kaum erwarten, wie er diese Woche in unserem Podcast „Wie ist die Lage?” verriet. 

Auch das Team von Lars Meier Management & PR sieht dem Wochenende voller Vorfreude entgegen. Denn mit dem Start in die neue Bundesliga-Saison haben auch Arnd Zeigler und Flo Zschiedrich wieder alle Hände voll zu tun. Die Kolleginnen und Kollegen von ahoy radio zieht es hingegen nach Wilhelmsburg auf das MS Dockville, von wo sie euch mit unterhaltsamen Berichten und spannenden Interviews versorgen. Und für alle, die die kommenden zwei Tage lieber ruhiger angehen möchten, halten wir heute einen tollen Restaurant-Tipp aus der Schanze sowie einen kuriosen Lesetipp aus der Kunstwelt bereit.

Viel Vergnügen mit unserem #Summasummarum.


Das Podcast-Zitat der Woche

Der Michel steht wie ein Schutzturm über dem Hafen.

So beschreibt Hauptpastor Alexander Röder die Verbindung zwischen der Hauptkirche St. Michaelis und dem Hafen. In der neuen Folge „Hubis Hafenschnack“ erklärt der Theologe, welche Bedeutung der Michel für Seeleute hat und warum er auch weiterhin Hamburgs Wahrzeichen ist.

Außerdem stellt Röder Maßnahmen vor, die den steigenden Kirchenaustritten entgegenwirken sollen.

Die neue Folge hört ihr ab sofort auf allen gängigen Streamingplattformen und am Samstag um 12 Uhr im Programm von ahoy radio.


Lars Meier Management & PR | Wenn der Jubel rollt

Die Vorrunde des DFB-Pokals liegt hinter uns und für die Hertha wirkte das Pokalspiel gegen Carl Zeiss Jena wie ein Befreiungsschlag. Flo Zschiedrich war Live dabei, als Jena den Berlinern mit 5:0 unterlag. Die wichtigsten Momente und Stimmen des Spiels fasste er in einem Bericht für das aktuelle sportstudio zusammen. Hier könnt ihr euch den Beitrag noch einmal ansehen – ab 1:01:00 geht das Spektakel los.

Ein Spektakel gibt es auch kommende Woche – und zwar in Weyhe. Denn hier, in seiner Heimatstadt, präsentiert Arnd Zeigler gleich zweimal sein Bühnenprogramm „Hat schon Gelb!“ auf dem Marktplatz Kirchweyhe. Dieses Highlight lassen wir uns natürlich nicht entgehen und werden den nahezu ausverkauften Auftritt am Dienstag gebannt verfolgen. Letzte Tickets für den zweiten großen Fußballabend bekommt ihr hier.
Seinen ersten großen Auftritt der Bundesligasaison 23/24 hat Arnd allerdings schon vorher – nämlich wenn heute Abend Werder Bremen den FC Bayern München im Auftaktspiel empfängt.

Mancher mag den Fußball ja als ein Spiegelbild der Gesellschaft sehen, mit der sich das ZDF unbubble-Format „13 Fragen“ beschäftigt. In der neuen Folge moderiert Jo Schück eine Diskussion, die wohl schon in einigen Unternehmen so oder so ähnlich geführt wurde. „Sind junge Menschen wirklich faul?“ lautet die Fragestellung, die von sechs Debattierenden erörtert wird. Das Ziel? Einen Kompromiss finden, mit dem sich alle abfinden können. Hier kommt ihr zur aktuellen Folge. Alle Folgen findet ihr auf dem „unbubble“ YouTube-Kanal.


Die Woche bei „Wie ist die Lage?”

„Am Hauptbahnhof muss sich jeder aufhalten können, ohne Angst zu haben.“ Im Podcast „Wie ist die Lage?“ spricht Innensenator Andy Grote über das große Crack-Problem am Hamburger Hauptbahnhof.

„Es ist sehr schwer, Flächen für Kultur zu bekommen“, sagt Festival-Veranstalter Björn Hansen und berichtet, welche neue Rolle er in diesem Jahr beim MS Dockville einnimmt.

„Fußball hat immer noch einen großen Platz in meinem Leben“, verrät der ehemalige Fußball-Profi Richard Golz und freut sich schon sehr auf das Kamelrennderby von MenscHHamburg auf dem Dom.

„Bei uns können Sie das Museum als Krebs oder Hai erleben.“ Das verspricht Marc von Itter, der kaufmännische Leiter des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK). Im Podcast gibt er einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Wasser Botschaften“.

„Hier geht es um Orte, die man nicht im Reiseführer findet.“ Verleger Jan Karsten spricht mit Lars über sein Buch „Hamburg Noir“. Außerdem erläutert er die Lage auf dem Buchmarkt und erklärt, warum er sich Sorgen um die Verlagsszene in Hamburg macht.Alle Folgen von „Wie ist die Lage“ hört ihr auf den gängigen Streamingplattformen und von Montag bis Freitag um 12 Uhr im Programm von ahoy radio.


ahoy radio | ahoy dockt an

Mit dem MS Dockville öffnet Hamburgs größtes und bekanntestes Open-Air-Festival am Wochenende wieder seine Tore – zum mittlerweile 15. Mal. Drei Tage voller Musik, Kunst, Blumen und guter Laune. Als Musikkompass der Stadt ist ahoy mittendrin statt nur dabei – mit hautnahen  Eindrücken, tiefgründigen Künstlerinterviews und natürlich jeder Menge Musik. Am Montag hört ihr das ahoy-Fazit des Dockville-Wochenendes bei ZEHN UHR MITTAGS, bei Instagram gibt es zudem sogar visuelle Impressionen vom diesjährigen Dockville-Spektakel.


GLLT | Warum ist die Banane…

Die Banane, ein unterschätztes Obst. Ihr künstlerischer Durchbruch gelang ihr erst, als Andy Warhol das Cover für die Debüt-LP von The Velvet Underground gestaltete. Der italienische Künstler Maurizio Cattelan führte den Trend fort: Das Kunstwerk „Comedian“ macht aus dem Underdog Obst ein Symbol für exquisite Kunst. Alleiniger Bestandteil des Kunstwerkes ist eine mit Klebeband an die Wand geklebte Banane. Und was geschah, nachdem sich ein koreanischer Student die Frage stellte „Ist das Kunst, oder kann das gegessen werden?“, erfahrt ihr in unserem Lesetipp. Ob bei der INCorporating art fair ähnliche Fragen gestellt werden, können wir euch im September beantworten, da wir auch in diesem Jahr wieder PR für die etwas andere Kunstmesse machen dürfen.


Unsere kleine Schanze | Bom dia, Pferdemarkt

In unserer jüngsten Kategorie „Unsere kleine Schanze” verrät euch Nicole, wo sie ihre Sommerabende am liebsten verbringt:

La Sepia, mein Lieblingsrestaurant in der Schanze – authentisch, portugiesisch, köstlich, lustig, sonnig und gemütlich. Ich habe dort schon viele, schöne Abende mit meinen Freunden verbracht.

Das Team rund um Vito, Waldi und Carlos (nicht auf dem Bild) ist einfach toll, auf Zack und unheimlich freundlich. Sie tragen wesentlich zu dieser tollen Atmosphäre bei, die einen fühlen lässt, als säße man in einem Lokal direkt an der Algarve. Spezialitäten sind u.a. Fisch und Meeresfrüchte, weißer und roter Hauswein in Karaffen und vieles mehr.

Und damit verabschieden wir euch ins Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 349

Moin aus der Schanze, warum arbeiten die guten Leude eigentlich in einer „Fabrik”? Diese Frage erreicht uns immer wieder. Gerade, wer unsere kreative und handgemachte

#SUMMASUMMARUM | 348

Moin aus der Schanze, Ausrufezeichen in Schriftform sind bei uns äußerst selten. Das liegt zum einen daran, dass wir lieber mit unseren Inhalten Aufmerksamkeit erzeugen

#SUMMASUMMARUM | 347

Moin aus der Schanze, ihr lest es Woche für Woche bei uns: spannende Persönlichkeiten geben sich im Gute-Leude-Kosmos die Klinke in die Hand. Ob auf

#SUMMASUMMARUM | 346

Moin aus der Schanze, über 500 Hände haben wir in dieser Woche bei unseren Events geschüttelt. Und mit Sicherheit war auch der ein oder andere