Moin aus der Schanze,
was sind das aktuell für sportliche Tage! Nicht nur, dass ein Sommerhöhepunkt den nächsten jagt, vielmehr könnte man meinen, wir befänden uns mitten in einer Olympiade der besonderen Art. Vergangenes Wochenende gab es neben einem inoffizielles Gute-Leude-Tanzbattle auf dem Dockville auch tierisch spannende Wettkämpfe auf dem Hamburger Dom: Unser Lieblingsverein MenscHHamburg suchte nach neuen Meistern im Kamelrennen. Klingt merkwürdig? Dann habt ihr noch nie von Fischtennis gehört. Gäste des legendären Gute Leude Sommerfests dürfen sich überzeugen, dass es sich hierbei um keinen Tippfehler handelt, sondern ebenfalls um eine spektakuläre Disziplin für den guten Zweck.
Apropos Sommerfest: Wir stürzen uns wieder in die Vorbereitungen, um euch morgen einen in vielerlei Hinsicht legendären Abend zu bieten. Eine gute Gesprächsgrundlage dafür und für alle weiteren Partys in den kommenden Tagen bietet euch der folgende Wochenrückblick.
Ach Moment. Weil wir gerade von Tieren, Musik und sportlichen Leistungen sprechen und ihr unsere Geheimtipps aus der Schanze so liebt: In unserer Nachbarschaft munkelt man, dass das auf Solopfaden wandelnde, „gefährliche” Drittel der Band Antilopen Gang am nächsten Wochenende den bekanntesten Balkon des Schulterblatts besteigen und dort musikalische Höchstleistungen erbringen wird. Hier habt ihr es zuerst gelesen. Mehr Tipps und Höhepunkte gefällig? Weiterlesen.
Viel Vergnügen mit unserem #Summasummarum.
Das Podcast-Zitat der Woche

„Ich wollte als junge Theaterschauspielerin keine Frauenfiguren mehr spielen, die sich irgendein Typ vor hunderten von Jahren mal ausgedacht hat.“
Bestseller-Autorin Karen Köhler erzählt in der neuen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch” vom Ende ihrer Schauspielkarriere und ihrer Motivation, zu schreiben. Dazu sorgt sie sich um St. Pauli und erzählt von ihrer Jugend als Punk. Was eine Pommes-Freundin ist und welche Türen ihr das Schreiben öffnet? Das alles erfahrt ihr überall, wo es gute Podcasts gibt, zum Beispiel hier.
„Gute Leude – Das Hamburg Gespräch” ist eine unserer vielen Podcast-Produktionen. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr und Sonntag um 10 Uhr bei ahoy radio.
Lars Meier Management & PR | Das alles ist Weyhe

So lange haben wir darauf hingefiebert, nun ist es schon vorbei – das Heimspiel von Arnd Zeigler. Über 1.400 Fußballbegeisterte genossen an zwei Abenden auf der Open-Air-Bühne des Weyher Theaters bei bestem Wetter die Bühnenshow unseres liebsten Fußball-Nerds und Special Guest Sebastian Krumbiegel von den Prinzen .
Alle, denen dieses Privileg nicht vergönnt war, können hier einen kleinen Eindruck bekommen. Wir freuen uns sehr, dass dieses besondere Ereignis für das Fernsehen festgehalten wurde. In Begleitung von buten un binnen hat Arnd an seinen wichtigsten Plätzen Weyhes Halt gemacht und die Entstehungsgeschichte der wunderbaren Welt des Fußballs erzählt. Wir waren dabei besonders für die Organisation im Vorfeld und vor Ort zuständig.
In etwa einem Monat geht die Tour in Rheine weiter. Tickets für alle Termine gibt es hier.
MenscHHamburg e.V. | Kamelrennen für den guten Zweck

Von wegen, MenscHHamburg schiebt eine ruhige Kugel: Am vergangenen Samstag fand nach einer vierjährigen Pause endlich wieder das Kamelrennderby auf dem Hamburger Dom statt. Bei der sechsten Ausgabe des Rennens für den guten Zweck trafen sich über 80 Teilnehmende bei schönstem Sonnenschein auf dem Heiligengeistfeld.
Alle Firmen-Teams, Promis und Vereine haben mit viel sportlichem Ehrgeiz und einer großen Portion Freude die besten Kamel-Jockeys Hamburgs gekürt, sich ausgetauscht und gleichzeitig Geld für gute Projekte von Guten Leuden eingesammelt.
Beim Firmen-Pokal lieferten sich Unternehmen aus allen Branchen ein heißes Rennen. Am Ende hatte das Team der BKP Kanzlei die Nase – äh, das Kamel – vorne und ließ alle Mitstreitenden hinter sich. Außerdem dabei waren unter anderem Barkassen-Meyer, das Steigenberger Hotel Hamburg, ahoy radio und Feinbrand Marketing.
Über die Siegesprämie von 2.222 € beim Charity-Pokal darf sich der Straßenblues e.V. freuen. Das Geld ist hier bestens aufgehoben: Die Summe wird verwendet, um eine neue Wohnung für Menschen ohne Obdach anzumieten. Der Verein konnte sich unter anderem gegen Oll Inklusiv, Der Hafen hilft e.V., die Bullysuppenküche und die Hamburger Tafel e.V. durchsetzen.
Im Gute-Leude-Pokal spielen traditionell bekannte Gesichter Hamburgs gegeneinander: In diesem Jahr brachte Arne Platzbecker (SPD-Politiker) sein Kamel sensationell und mit vollem Körpereinsatz vor Nina Petri (Schauspielerin), Lou Richter (Moderator), Richard Golz (ehemaliger Fußballtorwart), Christina Rann (Moderatorin) und Rolf Fuhrmann (Moderator) ins Ziel.
Wir danken für den großartigen Einsatz an den Kamelen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Derby für den guten Zweck.
ahoy radio | Ein Sender für Gewinner

Der Hamburger Dom ist zwar vorbei, aber Losglück kann man bei ahoy radio das ganze Jahr über beweisen. Denn ahoy ist der Türöffner zu Hamburgs Kultur. Durch unser tolles Netzwerk, zahlreiche Medien- und Kulturpartner und auch unsere großartige Hörerschaft kann Hamburgs bester Radiosender immer spannende Verlosungen zu unterschiedlichsten Events in und um Hamburg anbieten.
Egal, ob Tickets für Lesungen wie „Pöbel zur Freude“ im Centralkomitee, Albumrelease-Shows wie die von Deer Anna oder die Popseasons in der Christianskirche Altona, ob Karten für Künstlertouren, Ausstellungen oder Festivals – mit ahoy seid ihr nicht nur auf dem Laufenden, was die Hamburger Kultur angeht, sondern könnt direkt eintauchen und Teil davon werden. Wöchentlich kommen neue Events dazu, der regelmäßige Blick auf Instagram oder die ahoy Website lohnt sich also. Wie bei der Musikauswahl, wird auch bei den Events sorgfältig kuratiert, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.Die aktuellen Verlosungen findet ihr entweder in der ahoy App oder hier.
Die Woche bei „Wie ist die Lage?”

„Jahrelang kannten die Hamburgerinnen und Hamburger nur steigende HVV-Preise.“
Im Podcast „Wie ist die Lage?“ spricht Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, über den Erfolg des 49-Euro-Tickets und die wachsende Zahl an ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer. Außerdem müsse mehr Geld in das Bahnsystem investiert werden, so Tjarks.
„Nach Corona ist die Situation am Hauptbahnhof noch härter geworden“, verrät die Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe, Tulga Beyerle. Die Wienerin fordert eine Gesamtstrategie, um den Menschen dort zu helfen.
„Der Bürokratie-Abbau hat bereits begonnen.“
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Katharina Beck spricht in „Wie ist die Lage?“ über die Tour durch ihren Hamburger Wahlkreis und den Wunsch nach weniger Bürokratie.
„Müssen wir die Geschichten unserer Eltern kennen?“
Die Autorin Beliban zu Stolberg gibt Einblicke in ihren Debütroman „Zweistromland“, der Anfang August erschienen ist.
„QR-Codes zum Bestellen wird es bei mir nicht geben.“
Andreas Lübcke betreibt das Old MacDonald in Eimsbüttel und äußert sich zur Lage der Gastronomie sowie zum Stellenwert von Gastfreundschaft.
Alle Folgen von „Wie ist die Lage“ hört ihr auf den gängigen Streamingplattformen und von Montag bis Freitag um 12 Uhr im Programm von ahoy radio.
Lars Meier Management & PR | Die SportBILD-Awards in Hamburg

Nachdem Christina Rann beim Kamelrennderby von MenscHHamburg nur knapp an der Trophäe vorbeigeschrammt ist, ging es für sie am Montag in die Fischauktionshalle. Dort wurde die 21. Ausgabe des SportBILD-Awards gefeiert. Neben einem großen Staraufgebot mit Robert Lewandowski und Bastian Schweinsteiger hatte die Verleihung auch rührende Momente zu bieten. „Die Hockies“, eine inklusive Hockeymannschaft aus Hamburg, die in diesem Jahr auch an den Special Olympics teilgenommen hatte, gewannen den Inklusions-Award. Hockey-Legende und Trainerin der Hockies, Greta Blunck, nahm den Preis stellvertretend für das Team entgegen. Ein rundum gelungener Abend. In Christinas Worten: „Obrigada.“
Unsere kleine Schanze | Lilli über die Heimat ihrer Fab Four

Hervorragender Kaffee, Crafts, Kunst und Vintage-Interior. Das sind vier meiner liebsten Dinge und die gibt es jetzt in einem Laden. Das „Trader“ ist der neue Concept Store in der Bartelsstraße. Hier gibt es neben einem wechselnden Sortiment auch regelmäßig kostenlose Events. Richtig gehört – im Herzen der Schanze und ganz ohne Eintritt gibt es Live-Musik, Drinks und Kunst. Ob morgens ein perfekter Flat White oder abends Afterwork-Events, hier ist für jeden etwas dabei. Das Beste für mich als Hobby-Schwäbin: Die Bohnen kommen aus der Tübinger Rösterei Südhang und sind geschmacklich nicht zu übertreffen. Mein persönliches Highlight in der Bartelsstraße hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Infos und die aktuellen Events findet ihr auf Instagram.
Und damit verabschieden wir euch ins Wochenende.
Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.