#SUMMASUMMARUM | 354

Moin aus der Schanze,

…made of this: Wir sind mit absolutem Traumwetter in die Woche gestartet und haben in der Mittagspause intensiv unsere Nasen in die Herbstsonne gestreckt. Bevor uns die Zeitumstellung am Wochenende eine Stunde Sonnenschein räubert, erwartet euch Samstagabend ein seltenes Naturschauspiel – die partielle Mondfinsternis, wozu euch unser Expertenteam vom Planetarium mehr erzählen kann. Es wird sich lohnen, das träumerische Schlummern dafür ein wenig nach hinten zu verschieben. 

Aki Bosse wird damit keine Probleme haben. Bei „Wie ist die Lage?” hat er uns vertraulich erzählt, dass er bei Vollmond schlecht schläft und sogar schlafwandelt. Heute ist sein neues Album „Übers Träumen” erschienen. „Träumen heißt immer auch, Ziele zu haben, an etwas zu glauben, aber auch Kraft zu schöpfen für den Alltag”, sagte er letzte Woche bei Gute Leude Das Hamburg Gespräch

Auch unser neuer Traumkollege Yampier glaubt an die gute Sache. Seit Oktober bereichert er die Gute Leude Fabrik als neuer Podcast-Spezialist. Und Pascal von Lars Meier Management & PR konnte sich mit der Mitarbeit an Arnd Zeiglers Tour „Hat schon Gelb” einen großen Traum erfüllen. Für die neue Folge „Hubis Hafenschnack” besuchte Hubi „Hamburgs sozialen Hafen”, die Rathauspassage in der Innenstadt, und durfte die verträumte Aussicht auf die „venezianischen Arkaden” aus der neuen Fensterfront genießen. Ahoy radio erfüllt jungen Talenten den Traum, vor Publikum zu spielen: Hier wird auch unbekannten Künstlern und aufstrebenden Musikerinnen eine Bühne geboten. Unser Chef Lars Meier ist derzeit in New York unterwegs, der Stadt seiner Träume, und schickt uns und euch mit seiner Postkarte einen lieben Gruß. 

Der große Traum vom Wochenende wird jetzt für uns alle wahr. Vorher aber nichts wie rein in unseren Wochenrückblick. 

Viel Vergnügen mit unserem #Summasummarum.

PS: Wer unseren Newsletter noch nicht abonniert hat, sollte das schleunigst nachholen. Dann braucht ihr nicht mehr nur vom Summasummarum zu träumen.


Das Podcast-Zitat der Woche

„Zu meiner Musik wurden schon richtig viele Kinder gezeugt.“

In der aktuellen Folge „Wie ist die Lage?” mit Musiker Aki Bosse geht es um sein neues Album „Übers Träumen“, kreative Schreibprozesse und Verantwortungsgefühle gegenüber seiner „Tourfamilie”.

„Ich konzentriere mich voll und ganz auf den Kampf.“
Box-Weltmeisterin Dilar Kisikyol spricht mit Lars über ihr Projekt „Du kämpfst“, das Frauen und Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Sport ermöglicht. Außerdem erzählt sie von ihrer bevorstehenden Titelverteidigung.

„Ich bin überzeugt, dass ich für den Tierschutz gewählt wurde.“
Die Folge mit Lisa Maria Otte, Sprecherin für Tierschutz bei den Grünen, dreht sich um die Finanzierung und Zukunft der Hamburger Tierheime und Ottes Entscheidung, ihr Leben dem Tierschutz zu widmen.

„Shakespeare war schon ein genialer Hund.“
Schauspieler Wolfram Koch erzählt von seiner Rolle des König Lear am Thalia Theater und erklärt, warum man Shakespeare nie ganz knacken kann.

„Eine Predigt entsteht immer in der Begegnung.“
Bischöfin Kirsten Fehrs spricht im Podcast über den Glauben in der Gemeinschaft und Weihnachtseinsamkeit.

Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hört ihr hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.


Lars Meier Management & PR | Pascal auf Tour mit Arnd Zeigler

Seit gut zwei Monaten arbeite ich nun bei Lars Meier Management & PR. Die Zeit ist schnell vergangen, denn bei den vielfältigen Aufgaben kam keine Langeweile auf. Als Fan von „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs”  ist es für mich ein Highlight, die Organisation der Tour „Hat schon Gelb!“ zu unterstützen. Die Vorfreude war also groß, als ich am Dienstag in Detmold die Gelegenheit hatte, die Show zum ersten Mal zu sehen. Hier die Eindrücke eines Abends, der meine alte Fußballbegeisterung wieder aufleben ließ.

Es ist Punkt 20 Uhr, der schwere Vorhang des Sommertheaters Detmold öffnet sich und als Opener erklingen The Vals mit „Pickepackvoll“. Der Arnd Zeigler-Fußballabend kann beginnen. Ich sitze auf der Empore, lasse meinen Blick über die ausverkaufte Halle schweifen und sehe keineswegs nur hartgesottene Fußballfans. Auch einige Familien sind da, die sich auf die bevorstehende Show freuen. Und sie werden nicht enttäuscht: In den nächsten knapp 3 Stunden präsentiert Arnd ein Feuerwerk aus pointierten Anekdoten und kultigen Clips, das seine Wirkung nicht verfehlt. Selbst ich, der nach den zahlreichen Fifa-Skandalen mittlerweile desillusioniert auf den Fußball blickt, lache ununterbrochen. Der Abend erinnert mich daran, was ich in meiner Jugend an Fußball geliebt habe und insgeheim immer noch liebe. Es ist die Leidenschaft zum Sport und die Gemeinschaft, die dadurch entsteht. Für alle, die sich auch auf das Gute im Fußball rückbesinnen wollen: Tickets für Arnd Zeiglers „Hat schon Gelb“-Tour gibt’s hier.


ahoy radio | Bühne frei für junge Talente

Junge Künstlerinnen und Künstler haben oft Schwierigkeiten, ihre Musik auf den richtigen Plattformen und Kanälen zu platzieren und so die Personen zu erreichen, für die sie ihre Musik schreiben. Ahoy radio sieht sich hier als Bindeglied zwischen den Musikern und ihren potenziellen Fans. Die ahoy-Bühne ist immer frei für junge Talente aus Hamburg, Deutschland und der Welt. In verschiedenen Formaten wie dem Band-Fragen-Bingo, in Persona oder dem Hanse-Rendezvous können Musikerinnen sich vorstellen, neue Zielgruppen erreichen und ihr Publikum vergrößern. Ziel dabei ist es, die Künstlerinnen und Künstler nachhaltig und langfristig zu begleiten, regelmäßig einzuladen und nicht nur den schnellen „Hype” abzugreifen. Neben den Musikschaffenden selbst steht dabei die langfristige Künstlerinnen- und Hörerbindung im Fokus, um Musik und Kunst jeder Größe den Resonanzraum zu bieten, die sie verdient. 


GLF für Planetarium Hamburg | Partielle Mondfinsternis

Kurz bevor wir am kommenden Wochenende unsere Uhren auf Winterzeit umstellen, erwartet uns ein kosmisches Schattenspiel: Wir erleben am Samstag eine partielle Mondfinsternis. Das Naturphänomen beginnt zur Prime Time gegen 20 Uhr. Allerdings erreicht der Mond zunächst den Halbschatten der Erde, was für uns kaum wahrnehmbar ist. Dies ändert sich um 21:35 Uhr, wenn unser Trabant in den Kernschatten der Erde tritt. Für uns wirkt es, als würde ein Teil des Mondes „angeknabbert“ werden. Leider sind es lediglich 12,8 Prozent der „Mondscheibe“, während der Rest von ihr wirkt, als wäre sie von einem gräulichen Schleier überzogen. Das Maximum der Verfinsterung ereignet sich um 22:14 Uhr. Im Rahmen unserer Pressearbeit für das Planetarium Hamburg konnten wir viele Medien für das astronomische Phänomen begeistern. So berichteten mitunter das Hamburger Abendblatt, Geo.de, Geolino.de und die Berliner Morgenpost.


Flurfunk | Herzlich willkommen, Yampier

Mit dem Herbst kam ein neues Gesicht in die Gute Leude Fabrik. Wir freuen uns, euch Yampier vorstellen zu dürfen.

Moin Yampier und auch an dieser Stelle herzlich willkommen in der Gute Leude Fabrik. Wie war dein Start und wie ist dein erster Eindruck des Gute Leude-Kosmos?
In der Tat habe ich mich sehr herzlich willkommen gefühlt. Alle waren sehr hilfsbereit und freundlich, dabei herrscht eine lockere und gleichzeitig produktive Atmosphäre. Die erste Arbeitswoche hat auch den ersten positiven Eindruck vom Kennenlerngespräch bestätigt.

Erzähle uns doch etwas über deinen bisherigen Weg. Wie bist du hier gelandet?
Mein beruflicher Werdegang führte mich durch verschiedene Stationen in den Bereichen Medien und Bildung. Ursprünglich habe ich meine journalistische Ausbildung im Diplomstudiengang an der Universität Havanna in Kuba absolviert. Während meiner Zeit bei der Giraffe Heroes Foundation in Basel hatte ich die Gelegenheit, den Podcast „Stick your neck out!“ zu produzieren, wo ich meine Leidenschaft für Podcasting und Audiojournalismus weiter vertiefte. Beim ZEIT Verlag war ich an der Konzeption und Postproduktion des Podcasts „Hinter der Geschichte“ beteiligt. Neben medienpädagogischen Workshops an Schulen, Weiterbildungen an der Hamburg Media School und als Medien-Coach für Unternehmen, insbesondere im Bereich Podcasting, bin ich als Podcast-Manager bei der Firma Deep Blue Growth tätig.

PR, Podcast, Social Media, Events – du bringst Erfahrung in allen Bereichen mit. Auf welche Aufgaben in der Fabrik freust du dich besonders?
Ich freue mich besonders darauf, meinen Fokus auf Podcasts zu legen. Die Welt der Podcasts bietet eine großartige Plattform, um Inhalte zu teilen, Menschen zu informieren und zu unterhalten. Es wird spannend sein, mit unserem Team die bestehenden Podcasts weiterzuentwickeln, kreative Podcast-Ideen zu realisieren, fesselnde Geschichten zu erzählen und unser Publikum auf eine ganz neue Weise zu erreichen. Podcasts sind ein aufstrebendes Medium und ich freue mich darauf, zur Entwicklung und zum Erfolg unseres Podcast-Angebots beizutragen.

Gleich geht es aber erstmal ins Wochenende. Wie sieht dein perfekter Tag aus?
Morgens entspannt mit meinen Kindern spielen, Bücher vorlesen, drechseln oder zusammen im Garten arbeiten. Auch im Winter gibt es immer etwas zu tun. Frühstück vorbereiten und gleich danach backen und kochen. Ich bin gerne aktiv in der Küche und freue mich, wenn ich was neues kochen kann oder Zeit habe für die traditionelle, kubanische Küche, die sehr zeitintensiv ist (wobei ich DAFÜR immer Zeit finde :)). Abends dann entweder Freunde treffen, tanzen oder entspannt am Kamin sitzen, ein Buch lesen, Filme gucken oder die Woche mit einem Gläschen Rum am Feuer Revue passieren lassen.


GLF für Barkassen-Meyer | Hubi im sozialen Hafen

„Die Rathauspassage ist ein Hoffnungsort in Hamburg.“

In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ besucht Hubi „Hamburgs sozialen Hafen“ – die Rathauspassage in der Innenstadt, die sich gerade im Umbau befindet. Als einer der ersten Gäste darf er dabei die Aussicht auf die „venezianischen Arkaden“ aus der neuen Fensterfront genießen. Mit Geschäftsleiter Björn Dobbertin spricht Hubi über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und das 25-jährige Jubiläum der Passage, das noch in diesem Jahr gefeiert wird. Dabei klären sie auch, warum es sich um „Hamburgs sozialen Hafen” handelt und welches Konzept sich dahinter verbirgt. Außerdem verrät Björn, auf was sich Besucherinnen und Besucher anlässlich des Jubiläums freuen dürfen, wie man dabei sein kann und welches besondere Instrument zukünftig seinen Platz in der Rathauspassage findet. Die Episode hört ihr morgen um 12 Uhr bei ahoy radio oder schon jetzt hier.


Laut gedacht | Eine digitale Postkarte aus NYC

Es ist immer wieder die Vielfalt an Schönem und Ungewöhnlichem, Leckerem und Geschmacklosem, Wunderbarem und Wunderlichem, die New York City für mich ausmacht. Man mag den Tag planen, wofür ich im Urlaub eh nicht der Typ bin, aber es gibt immer wieder Überraschungen – an jeder Straßenecke und in jedem Gespräch. Während sich die Leute auf Social Media bei jeder kleinen Meinungsverschiedenheit an die Gurgel gehen, sind hier die Straßen und Kneipen voll mit sympathischen Menschen, die offen und aufmerksam sind. Nur ein fragender Blick und man wird angesprochen, ob man Hilfe braucht. Auch nach 30 Jahren ist die Stadt ein großes Glück für mich. Sie gibt mir eine Menge Kreativität, Mut und Gelassenheit. Sie nimmt mir auch immer wieder eine Menge Geld. Aber das ist gut angelegt. Nirgends auf der Welt kann man besser Essen gehen, Kultur genießen und Kunst kaufen. Die Stadt ist ständig in Bewegung – manchmal schneller und anders, als einem lieb ist. Diesmal musste ich erfahren, dass mein Lieblingsrestaurant Momofuku Ssam geschlossen hat. Nach mehr als 17 Jahren feinstem Essen hat das Restaurant den Wechsel vom East Village an den Hafen nicht überstanden. Sehr schade. Aber dieser Trennungsschmerz gehört auch zur Stadt. Neues entsteht in allen Ecken Manhattans. Ich freue mich auf die nächsten Neuigkeiten, Innovationen und gewagten Einrichtungen. Diese Überraschungen und der stete Wandel machen das Leben und die Stadt aus.


Unsere Lieblinge im November

Im November freuen wir uns auf jede Menge Pumpkin Spice Lattes, die Eröffnung der Alsterschwimmhalle und den „Internationalen Tag der Zeitschriften“. Was euch und uns außerdem noch im nächsten Monat erwartet, erfahrt ihr wie immer in unseren Lieblingen des Monats. Klickt hier.

Und damit verabschieden wir euch ins Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | Sonderausgabe

Moin aus der Schanze, während sich auf eurem Tisch und in euren Mailpostfächern die Feiertagsgrüße bestimmt schon ansammeln, möchten wir uns kurz halten und ausnahmsweise

#SUMMASUMMARUM | 405

Moin aus der Schanze, Meine Brille ist weg, liegt sicher im Abfluss der Badewanne, wie immer, na -, ich seh‘ auch gut ohne und die

#SUMMASUMMARUM | 404

Moin aus der Schanze, passend zur 404. Ausgabe dieses Newsletters starrten heute einige von uns ins Leere. Frei nach der Web-Fehlermeldung war da nichts zu

#SUMMASUMMARUM | 403

Moin aus der Schanze, an Lieder unserer Kindheit können wir uns alle erinnern. Bei Songs, die rund um unsere Geburt aktuell waren, wird es schon