#SUMMASUMMARUM | 397

Moin aus der Schanze,

für treue Leserinnen und Leser dieses Newsletters dürfte es nichts Neues sein: Wir lieben absurde Feiertage. Vor allem natürlich, wenn wir eine persönliche Verbindung zum feierlichen Anlass haben. Beim heutigen „Ohne-Bart-Tag” bedarf es fast keiner Erklärung. Schließlich haben die Geschichten, die wir euch allwöchentlich präsentieren, nie einen Bart. Zu aktuell sind die Anekdoten, Tipps und Einblicke, die wir an dieser Stelle, passend zum ebenfalls heutigen „Tag des Kartoffelpürees”, gut verdaulich zusammengetragen haben. Freut euch unter anderem auf ganz neue Perspektiven auf unsere kunstvollen Räumlichkeiten, frische Schnacks aus dem Hafen, eine Entdeckungstour für Hörspielfans und neuesten Gossip aus der Minibar. Kurzum: ein buntes Potpourri aus heißen Themen. Oder sollten wir sagen ein bunter Pott Püree? Ach, lassen wir das. Nichts wie ran an unseren Wochenrückblick, bevor es hier doch noch haarig wird.

Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum


Gute Leude Podcast | Vorbilder als Erfolgsfaktor

In der aktuellen Podcast-Folge von „Campus Legenden“ spricht Universitätsprofessor Hauke Heekeren mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der HHLA Prof. Dr. Dipl.-Ing. Rüdiger Grube. Der Wirtschaftsmanager verrät, welche fünf Erfolgsfaktoren er für unverzichtbar hält und wer seine größten Vorbilder waren.

Jetzt reinhören und spannende Einblicke in die aktuelle Campus-Geschichte erleben. Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.


GLLT | Das ist Kunst, das darf bleiben

Wer zum ersten Mal die gemeinsamen Büroräume der Gute Leude Fabrik und Lars Meier Management & PR betritt, macht in der Regel große Augen. Nach der Begrüßung durch den Joker und einen Eisbären ist eine der ersten Fragen, wohin man zuerst schauen soll. Denn: Es gibt hier mehr Kunst zu entdecken, als in mancher Galerie. Und da wir der Überzeugung sind, dass Kunst für alle ist, beteiligen wir uns in diesem Jahr an der add art. Alljährlich im November öffnen in diesem Rahmen Hamburger Unternehmen ihre Türen für Kunst, Künstlerinnen und Besuchende. In diesem Jahr zeigen 18 Hamburger Firmen zwischen dem 14. und 17. November ihre kreativen Schätze. Wer sich also mehr über die Sammlung unseres kunstaffinen Vortänzers erzählen lassen möchte, kann sich für eine Führung in unseren bunten Räumlichkeiten anmelden. 

Einen kleinen Einblick in die Hintergründe seiner Sammelleidenschaft hat Lars bereits im Vorabinterview gegeben. „Kunst kommuniziert manchmal radikaler und schonungsloser, als es sich Menschen im Dialog trauen“, sagt er da und macht Lust darauf, tiefer in unsere Kunstwelt einzutauchen. Wir empfehlen: erst das Interview lesen, dann zur Führung anmelden.


Gute Leude unterwegs | Auf den Spuren von „Die drei ???“, „TKKG“ und Co.

In dieser Woche öffnete sich für unseren Agenturinhaber Lars sowie Falk und Sarah das Tor zu einer geheimnisvollen Welt. Für die Aufzeichnung einer neuen Podcast-Folge „Campus Legenden“ durften sie einen Blick hinter die Kulissen des Tonstudios von Hörspielproduzentin Heikedine Körting werfen. Seit über 40 Jahren entstehen dort die Klassiker unter den Hörspielproduktionen wie „Die drei ???“, „TKKG“ und „Hanni und Nanni“. Während es bei unserem Tonmeister Falk vor allem der Anblick der technischen Tonanlagen war, der ihm Tränen der Rührung in die Augen trieb, war es für Lars und Podcast-Managerin Sarah die Magie des Ortes, geprägt durch Kindheitshelden wie Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrew, die bei ihnen Gänsehaut auslöste. Für alle fühlte sich der Aufenthalt im Studio wie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit an. Dafür sorgte neben den eigenen Kindheitserinnerungen auch die Einrichtung der Jugendstilvilla, in der das Tonstudio untergebracht ist. Knarzender Parkettboden und eine gewundene Holztreppe führen von der großen Eingangshalle ins Studio im Obergeschoss, wo Relikte wie Wählscheibentelefone und Kassettenrecorder an vergangene Zeiten erinnern. Vielen Dank, liebe Heikedine Körting, für diese wunderbaren Einblicke.

Die Podcast-Folge „Campus Legenden“ mit Heikedine Körting wird im Winter dieses Jahres veröffentlicht.


Das Podcast-Zitat der Woche

„Schifffahrt stellt Verbindungen her. Sie öffnet nicht nur Wege für den Warentransport, sondern auch den Horizont von uns Menschen.“

In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack”  ist Hubi zu Besuch im Hamburger Rathaus und schnackt mit der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank.

Im Gespräch schwärmt die Grünen-Politikerin von der Schönheit des Hafens, dem Gefühl von Freiheit, das sie an diesem Ort empfindet und erklärt, warum ein Besuch des Tors zur Welt für sie mit Demut verbunden ist. Hubis Hafenschnack ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.


Lars Meier Management & PR |  Rückkehr der Olympioniken

Einen Monat ist es her, dass die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris zu Ende gingen. Einen Monat Zeit also, in dem die Athletinnen und Athleten in die Hansestadt zurückkehren und wieder vollständig in ihren Alltag finden konnten. Jetzt durften sie allerdings noch einmal in ihren Erfolgen schwelgen, denn die Olympioniken wurden vergangenen Freitag ins Hamburger Rathaus geladen, wo ihnen zu Ehren ein Empfang stattfand. In den Sportarten Golf, Hockey, Beachvolleyball, Judo und Para Kanu konnte Hamburg sich über Medaillen freuen. Nicht fehlen durfte daher natürlich Para Kanutin Edina Müller, die mit 5 Medaillen in 2 verschiedenen Sportarten bei 5 verschiedenen Paralympics nun Hamburgs erfolgreichste Athletin aller Zeiten ist und sich jetzt auch schon zum vierten Mal ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte. Eintragen durften sich hier aber freilich auch die anderen Olympioniken, eine Ehre, die sonst nur hochrangigen Staatsoberhäuptern zuteil wird. 41 Sportlerinnen und Sportler hat Hamburg nach Paris geschickt, rund die Hälfte war vergangene Woche im Rathaus zu Gast, um sich in Anwesenheit von Bürgermeister Peter Tschentscher und Innensenator Andy Grote noch einmal feiern zu lassen.

Christina Rann hat den Empfang sowie den Eintrag in das Goldene Buch der Stadt moderiert und konnte so selbst noch einmal die Zeit in Paris Revue passieren lassen. Die Moderation war praktisch Ehrensache, denn auch für Christina waren die Olympischen Spiele eine Erfahrung, die sie nicht missen möchte. Umso schöner, dass es nun noch einmal die Gelegenheit gab, mit den Sportlerinnen und Sportlern in Erinnerungen zu schwelgen.   

Wer einen kleinen Eindruck gewinnen möchte, hat hier die Gelegenheit.


Gute Leude Podcasts | Die Woche bei „Wie ist die Lage?“

„Die Infrastruktur in Hamburg ist nicht gerade auf dem Vormarsch.“
Der Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse Dr. Harald Vogelsang blickt in „Wie ist die Lage?“ auf Missstände und positive Entwicklungen in der Hansestadt.

„Ich habe mich selber nie als Künstlerin betitelt.“
Die Kunstschaffende „die fuechsin“ Antje Ellerbrock spricht im fast täglichen Podcast über ihr Handwerk und die Definition von Kunst.

„Ich erwarte von allen Ampelpartnern, dass sie ihrer Verantwortung gerecht werden, für die sie gewählt worden sind.“
Das sagt Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin über die Herausforderungen im Deutschen Bundestag.

„Nur mit Mut wird eine Besetzung in einem Film auch interessant.“
Casterin Marion Haack spricht im Gespräch mit Lars über ihren Beruf und seine Herausforderungen.

„Pinot Noir ist eine Rebsorte, die immer etwas stiefmütterlich behandelt und gar nicht ernst genommen wurde.“
Chef-Sommelière des The Fontenay Stefanie Hehn erklärt uns und unseren Hörerinnen und Hören Weinklassiker und -trends.

Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hört ihr hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.


Gute Leude | … gesucht

Habt ihr unsere Stellenanzeige in dieser Woche auf den Anzeigenflächen von Wall entdeckt? Wir wollen uns weiter verstärken und suchen neue Gute Leude in den Bereichen PR, Event und Buchhaltung. PR und Event auf Beraterinnen-Level in Vollzeit, bei der Buchhaltung geht es um vorbereitende Buchhaltung. Hier ist auch Teilzeit möglich. Wenn ihr jemanden als Ergänzung für das Gute Leude Team kennt, verdrahtet uns gerne. Die vollständigen Stellenausschreibungen findet ihr hier auf unserer Homepage.


Gute Leude Podcast | Eine Schulsenatorin ohne Hausaufgaben

„Zwar war mein Vater Lehrer, aber ich konnte durchaus damit leben, auch mal keine Hausaufgaben gemacht zu haben. (…) Auch Schönschrift habe ich nie geschafft.“

War Hamburgs Schulsenatorin selbst eine vorbildliche Schülerin? Ksenija Bekeris erinnert sich in der aktuellen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ an Streiche und Lieblingslehrer. Dazu spricht die Diplom-Soziologin mit Lars über ihre unverhoffte Politikkarriere. Der Podcast ist eine Kooperation mit der Szene Hamburg und dem ZEIT VERLAG. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.


ahoy radio | Ab an die Bar

Screenshot

Nach Feierabend geht’s an die Minibar. Hier erzählt euch Mandy von Montag bis Freitag zwischen 18 und 19 Uhr, was es so Neues gibt aus Hamburg und der Welt. Die Inhalte sind so bunt wie eine Cocktailkarte: Es geht um Trends, Lifehacks, Promis, Astrologie, aber auch um Politik und Gesellschaft. In den letzten Tagen war sie oft nicht allein im Studio. Zu Gast waren die österreichische Newcomerin kleinabaoho und die Hamburger Indie Pop Band Haector. In entspannter Minibar-Atmosphäre haben sie über ihre Anfänge und Inspirationsquellen gesprochen sowie Wünsche für die Zukunft geäußert. Sind schon mal so spannende Talente im Haus, wird natürlich auch BandFragenBingo gespielt.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 415

 Moin aus der Schanze,  was für ein Tag. Der Himmel strahlt, die Sonne scheint und es fühlt sich fast an, als hätten wir den Sommer

#SUMMASUMMARUM | 413

Moin aus der Schanze, Am Wochenende haben wir schon den Grill angeschmissen und die Aperol-Gläser entstaubt – doch diese Woche mussten wir uns wohl oder

#SUMMASUMMARUM | 412

  Moin aus der Schanze, Oder sollten wir sagen Helau und Maus Alaaf? Moment mal, was ist denn hier los? Der Karneval hält Einzug in

#SUMMASUMMARUM | 411

  Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 02. März, ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows,