#SUMMASUMMARUM | 409

Moin aus der Schanze,

Liebe liegt in der Luft. Heute ist Valentinstag. Für die Einen ein willkommener Anlass, den Liebsten (oder die, die es noch werden könnten) eine Freude zu machen, für die anderen ist es Kapitalismus-Konsum-Kitsch.

Auch bei uns wurde das – überraschend kontroverse – Thema heiß diskutiert. Daher möchten wir eine Runde Agentur-Assoziationen mit euch teilen: Serviettenherzen, überflüssig, Wertschätzung, Kommerz, Liebmausalarm, Schlangen-Liebe, Haushaltsministerium und Mon Cherie Werbung.

Wiederum anderen wird heute wohl bewusst werden, dass es doch ganz schön wäre, den Abend nicht alleine zu verbringen. Die Datingplattform Parship freut sich am Valentinstag über ungefähr 20-30 Prozent mehr Registrierungen. Da stellt sich auch die Frage, zu wie vielen Trennungen der Valentinstag führt, wenn Erwartungen mit ein paar Tankstellenrosen und dem Rotkäppchen Sekko enttäuscht werden.

Wer mit Romantik und Kitsch nichts anfangen kann, sollte sich ein Beispiel an den Finnen nehmen. Dort heißt der Valentinstag Ystävänpäivä, was so viel wie Freundestag bedeutet. Bedacht werden daher nicht nur romantische Partner*innen, sondern auch die Freunde und Nahestehenden.

Egal ob für euch heute Valentinstag oder ein ganz normaler Freitag ist: Wir wünschen euch ganz viel Liebe.

Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum


Gute Leude Podcasts | Zitat der Woche

„Wir stehen als Kampnagel für Diversität, für Freiheit – für alle, egal welcher Herkunft, Orientierung oder Identität. Dass das heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, dass man sich dafür immer wieder aktiv einsetzen muss, beunruhigt mich zutiefst.“

In der 28. Ausgabe des Culture Club sprach ahoy-Intendant Lars Meier mit Amelie Deuflhard (Intendantin von Kampnagel), Anke Kell (künstlerische Leitung des Ohnsorgtheaters) und Michel Abdollahi (Poetry Slammer, Moderator und Mitbetreiber des Centralkomittees) über Hamburgs vielfältige Kulturlandschaft, ihre Herausforderungen, die Zukunft der Kulturbühnen und die Frage, wie politisch Kunst sein muss.

Neue Folgen gibt es jeden ersten Sonntag im Monat um 13:00 und 22:00 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream. 


Lars Meier Management & PR | Sport, Sportlich, Sportler:innen des Jahres

Am Dienstag, den 11. Februar, war es wieder so weit: Die Hamburger Sportgala 2025 führte Spitzenathlet:innen, Teams und Sportfans in der Handelskammer zusammen. Unter der Moderation von Christina Rann, wurden die besten Sportler:innen der Hansestadt für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Der Preis für das Lebenswerk ging in diesem Jahr an Ingrid Unkelbach, die seit 2001 den Olympiastützpunkt in Hamburg leitete und Ende letzten Jahres in den Ruhestand ging.

Doch der Abend bot mehr als nur Ehrungen: Eine Umfrage der Handelskammer ergab, dass viele der geladenen Gäste eine Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele 2040 befürworten – ob das olympische Feuer also doch noch einmal über dem Volkspark (oder dem Millerntor?!) leuchtet – wir wagen kaum zu hoffen.

Nach Christinas Moderation beim SPOBIS in der letzten Woche und ihrem Besuch bei Sky 90 am Sonntag reiht sich die Hamburger Sportgala ein in sportliche Wochen. Jetzt heißt es erstmal: kurz durchatmen.


Gute Leude Events | Ahoi Danksagung

Wer Ahoi kennt, weiß: Hier gibt es immer etwas zu entdecken – und diesmal konnte man sich auch spielerisch beweisen. Ob mit Fingerspitzengefühl, Bauchgefühl oder Köpfchen, es gab viele Möglichkeiten, sich zu messen.

Beim Allianz Seemannsknoten-Wettbewerb wurde gezeigt, wer wirklich geschickte Hände hat – und wer am Ende mit einem kunstvollen Knoten als mit einem losen Seil dastand. Breuninger setzte auf Spürsinn und ließ mit einem Schätzspiel die Köpfe rauchen. Und bei der Europa Passage ging es ausnahmsweise nicht ums Gewinnen, sondern darum, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu knobeln.

Unsere Partner haben also für reichlich Abwechslung gesorgt – mal war Einzelkönnen gefragt, mal der Austausch mit anderen. Ohne sie wäre das Ganze nur halb so spannend gewesen! Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihren kreativen Ideen und Aktionen dazu beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und sind gespannt, welche Herausforderungen dann auf uns warten!


ahoy Radio | Filme unseres Lebens

Ein Kinobesuch ist auch ein Besuch einer anderen Welt. Die kann uns schockieren, begeistern und unsere Denkweise für immer verändern. Im ahoy Podcast „Filme unseres Lebens“ lädt Theaterregisseur und Host Dominique Schnizer seine Gäste ein, die Filme mitzubringen, die sie bis heute nicht loslassen. Dabei steht jede Folge unter einem Oberthema.

Mit Autor und Musiker Bela B. reist Dominque zurück in die Kindheit – zu den Filmen, die die beiden damals heimlich gesehen haben. Schauspielerin Katja Danowski sichtet mit Dominique Dokumentarfilme über das Scheitern. 
Die Begeisterung und die oft kuriosen Hintergrundinfos zu den Filmen machen Lust, sie danach selbst zu schauen – und erweitern den filmischen Horizont weit über das Angebot der populären Streamingseiten hinaus.

In der aktuellen Folge ist Schauspieler Sebastian Bezzel (u.a. Hauptdarsteller in den Eberhoferkrimis, „Stellungswechsel“) zu Gast. Unter dem Titel „Humoresque“ sehen und besprechen Dominque und er die Filme „Der Partyschreck“ und „Funny Bones“. “Filme unseres Lebens” läuft jeden zweiten Donnerstag um 22 Uhr bei ahoy Radio, sowie am darauffolgenden Samstag um 18 Uhr in der Wiederholung. Außerdem lassen sich die Episoden über alle gängigen Podcastportale und die ahoy Webseite nachhören.


Schanzentipp | Gusti Leder – Leder, das bleibt

Ein Ort, an dem man etwas findet, das für die Ewigkeit gemacht ist.

Wenn ihr mal in der Schanze seidt, solltet ihr unbedingt bei Gusti Leder vorbeischauen. Dieser Laden hat mich sofort beeindruckt – nicht nur wegen der hochwertigen Lederwaren, sondern auch, weil hier wirklich Wert auf langlebige Materialien gelegt wird. In einer Zeit, in der vieles schnell und kurzlebig ist, ist es ein echter Genuss, etwas zu finden, das beständig ist und mit der Zeit immer schöner wird.

Ob Taschen, Rucksäcke oder Portemonnaies – bei Gusti bekommt man Lederprodukte, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch nach Jahren noch wie neu wirken. Zumindest, wenn man sie gut pflegt. Die Produkte hier sind nicht nur praktisch, sondern auch kleine Investitionen in Qualität und Stil, die man lange tragen kann.

In Zeiten von Hektik und Fast Fashion tut es gut, einen Laden zu entdecken, der Handwerkskunst und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.


Gute Leude Fabrik | Playlist

Um in romantischer Stimmung zu schwelgen oder den Liebeskummer rauszutanzen, haben wir euch mit vereinten Gute Leude-Kräften eine Valentinstags-Playlist zusammengestellt. Ihr könnt ja gerne mal raten, wer welches Lied beigesteuert hat.
 
  1. „Herzilein” von den Wildecker Herzbuben
  2. „It’s Raining Men” von The Weather Girls
  3. „Ich hab dich lieb“ von Tic Tac Toe
  4. „21 Seconds to Go” von So Solid Crew
  5. „Escape (The Piña Colada Song)“ von Rupert Holmes
  6. „Jealous of Roses” von Bibio
  7. „Too Drunk to Fuck” von Dead Kennedys
  8. „When I Fall in Love” von Nat King Cole
  9. „Love of my life” von Queen
  10. „Wo bist du, Amore” von den Paveiern
Und unser absolutes Lieblingslied, das auf keiner Playlist fehlen darf findet ihr hier.
 

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 413

Moin aus der Schanze, Am Wochenende haben wir schon den Grill angeschmissen und die Aperol-Gläser entstaubt – doch diese Woche mussten wir uns wohl oder

#SUMMASUMMARUM | 412

  Moin aus der Schanze, Oder sollten wir sagen Helau und Maus Alaaf? Moment mal, was ist denn hier los? Der Karneval hält Einzug in

#SUMMASUMMARUM | 411

  Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 02. März, ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows,

#SUMMASUMMARUM | 410

Moin aus der Schanze, diesen Sonntag, am 23.Februar ist es endlich so weit.Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows, Plakaten und