Moin aus der Schanze,
diesen Sonntag, am 23.Februar ist es endlich so weit.
Der Tag, auf den wir uns seit Wochen mit diversen Talkshows, Plakaten und Infoständen vorbereiten:
Richtig, der „internationale Tag der Waschmaschine“.
Die Wahl des 23. Februar als Datum des internationalen Tags der Waschmaschine ist eine historische Reverenz. Jacob Christian Schäffer, ein technikaffiner Theologe aus Querfurt, suchte nach einem Verfahren zur Papierherstellung, als er vor gut 250 Jahren auf eine englische Waschmaschine stieß. Er überarbeitete und verbesserte die Konstruktion und entwickelte so eine funktionsfähige Waschmaschine. An dieser Stelle kommt dann auch der 23. Februar wieder ins Spiel. Denn seine Erfahrungen und den Aufbau dieser Waschmaschine veröffentlichte er am 23. Februar 1767 in seiner Schrift „Die bequeme und höchstvorteilhafte Waschmaschine“.
Wer sich dieses prachtvolle Stück Zeitgeschichte nicht entgehen lassen möchte, kann sich eine Nachbildung der Waschmaschine im Miele-Museum Gütersloh angucken. Sicherlich ein kulturelles Highlight.
Außerdem findet in diesem Jahr am 23. Februar natürlich noch die Bundestagswahl statt.
Wer nicht zu den rund 35 Prozent der Hamburger*innen gehört, die per Briefwahl wählen, muss sich am Sonntag bei 8 Grad und Regen vor die Tür trauen. Aber wir sind ja nicht aus Zucker.
Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum.
Gute Leude Podcasts | Zitat der Woche

„Ich wäre gerne Außenminister.“
Wird es bald eine Elton-Partei geben? Oder heißt gar der nächste deutsche Außenminister möglicherweise Elton? Dieses Amt müsste der beliebte TV-Moderator und Entertainer jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit unter seinem bürgerlichen Namen Alexander Duszat antreten. Dabei nennt ihn so nicht einmal seine Frau. In der aktuellen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ verrät Elton, warum er sich die Rolle des Außenministers durchaus zutraut und, dass er vor wenigen Jahren überlegt hat, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Im Gespräch mit Lars Meier berichtet der gebürtige Berliner außerdem, wie ihn eine auf braunem Ökopapier verfasste Bewerbung und der FC St. Pauli die Tür in die Medienwelt öffneten.
Neue Folgen von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall, wo es Podcasts gibt.
Gute Leude Podcast | Campus Legenden
„Ich bin in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. Trotzdem habe ich mich nicht getraut, das zu machen, was ich eigentlich wollte: Kunst studieren.“
In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet Tulga Beyerle, Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg, von ihrer Tischlerlehre und, wie sie anschließend doch noch den Mut für den Weg in Kunst fand. Nach der Gesellenprüfung studierte die gebürtige Österreicherin Industrial Design an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo sie später als Universitätsassistentin für Theorie und Geschichte des Designs tätig war. Seit 2018 ist Tulga Beyerle Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg und gilt europaweit als Designexpertin.
Jetzt reinhören und spannende Einblicke in die aktuelle Campus-Geschichte erleben.
Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.
Lars Meier Management & PR | Rund um Fußball

Am Dienstag, den 18. Februar, gastierte Arnd Zeigler mit seiner Liveshow schon zum dritten Mal im Theater auf dem Hornwerk in Nienburg an der Weser. Sein aktuelles Programm Immer Glück ist Können! begeisterte nicht nur das Nienburger Publikum, sondern hinterließ auch bei den neuen Teammitgliedern von ZeiglerLive einen bleibenden Eindruck. Ein rundum unterhaltsamer Abend, bei dem Jung und Alt, eingefleischte Fußballfans und Neulinge gleichermaßen ihren Spaß hatten – mit nostalgischen Momenten und den schönsten Kacktoren.
Aller guten Dinge sind drei – oder vielleicht doch vier? Eines steht fest: Nach dem herzlichen Empfang und einem gelungenen Ausklang des Abends im Restaurant „Sarajevo“ von Ex-Profi-Spieler Omer Preljevic freuen wir uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in der schönen Spargelstadt.
Auch bei Christina Rann drehte sich diese Woche alles um Fußball. In der neuesten Folge des frauen.fussball.podcasts spricht sie über die aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball. Und dazu gibt es eine Menge zu besprechen.
Gute Leude Events | Ahoi Danksagung

Ein gelungener Abend lebt von starken Partnern – und beim Ahoi Neujahrsempfang haben Porsche, Sprinkenhof und die Spielbank Hamburg für besondere Momente gesorgt. Die Spielbank lud zur spannenden Pokerrunde ein, während Porsche mit passendem Popcorn für den Nervenkitzel sorgte. Carlsberg brachte mit Astra und Blanc 1664 die perfekte Abkühlung dazu.
Für das perfekte Wochenende haben wir auch eine Empfehlung: Gönnt euch einen erstklassigen Gin Tonic mit Humboldt Gin in der The Cloud One Bar und holt euch euer Brot für das Sonntagsfrühstück bei Original53.
Prost und guten Appetit.
ahoy radio | Musiktipp

Der eine ist Gitarrist bei AnnenMayKantereit, der andere hat mit Die Höchste Eisenbahn, Tele und der Crucchi Gang gleich mehrere Gruppen am Start. Die Rede ist von Christopher Annen und Francesco Wilking. Die beiden machen jetzt gemeinsame Sache. Anfang Februar ist ihr Album „Alles was ich je werden wollte“ erschienen – und mit dem sind sie in der ahoy Redaktion vorbeigekommen. Neben einem Interview und einer Partie BandfragenBingo haben die beiden auch noch eine Akustikversion ihres Songs „Frag mich, was du willst“ eingespielt. Dienstagabend folgte dann der Auftritt im Bahnhof Pauli – einer von lediglich vier Konzertabenden der beiden (ahoy war natürlich vor Ort). Mit dem Ende dieser Woche legen sie ihr gemeinsames Projekt erstmal auf Eis.
Schanzentipp | A.M. Club im PALLAS

Warum nicht einfach mal vor der Arbeit eine Runde tanzen gehen und die Nacht zum Morgen machen?
Im Pallas gibt es neuerdings den „A.M. Club“ . Ganz nach den Vorbildern aus Köln und Utrecht können hier alle Lerchen (aka Frühaufsteher:innen) bei dröhenden Techno Beats Körper und Geist in Schwung bringen, um dann voller Leichtigkeit ins Büro zu tänzeln. Wer einen zusätzlichen Schubser braucht, für den steht natürlich auch eine leckere Auswahl an Kaffee und Frühstückssnacks bereit.
Gute Leude Fabrik & MenscHHamburg | GO VOTE

Die Gute Leude Fabrik, Lars Meier Management & PR, Ahoy Radio und MenscHHamburg unterstützen die Go Vote Kampagne. Es ist kurz vor 12. Unsere Demokratie ist bedroht – nicht nur durch extreme Parteien, sondern auch durch ihre scheinbare Selbstverständlichkeit. Was wir dagegen tun können: Am 23.02. und 02.03. unsere Stimmen nutzen und wählen.
Geht wählen, sonst habt ihr bald keine Wahl mehr.
Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.
Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.