Moin aus der Schanze,
letzte Woche HSV Aufstieg, St. Pauli Klassenerhalt, Hafengeburtstag und – nicht zu vergessen – ein Roland Kaiser Konzert. (Obgleich letzteres kaum ein Highlight für unsere Leser*innen unter 60 gewesen sein kann). Dieses Wochenende bringt für uns und euch hoffentlich ein wenig Ruhe und Entspannung.
Morgen ist zum Beispiel der Welttag des Backens. Für manche Entspannung, für manche purer Stress im Küchen-Chaos. Aber wenn ihr zur ersten Sorte gehört, haben wir hier ein paar leckere Rezeptideen für euch: Anna liebt Vogelmilchkuchen, Olli kann sich für Marillenknödel aus Topfenteig begeistern, Hannah backt gern Carrot Cake und Lenny ist mit Himbeer-Frischkäse-Brownies am Start.
Falls ihr nicht selbst backen möchtet, haben wir aber auch noch ein paar Tipps für euch, wo ihr leckeren Kuchen bekommt:
1. Laura Urbans Patisserie – hier könnt ihr fantastische Torten und Törtchen bestellen
2. Herr Max – Patisserie & Konditorei – leider vor Kurzem aus der Schanze weggezogen, aber immer noch zu finden in der Hegestrasse 44
3. Pastelaria Transmontana – leckere portugiesische Natas und Mandelkuchen direkt auf dem Schulterblatt
4. Patisserie Madeleine – auch in der Schanze, in der Susannenstraße, gibt es französische Törtchen und Croissants
Genießt euer Wochenende und schickt uns gerne Fotos von euch mit Kuchen und Törtchen, ob selbstgebacken oder gekauft. Unter allen, die mitmachen, verlosen wir eine Kiste Bier für euer nächstes Grillen.
Viel Vergnügen mit dem #Summasummarum.
Gute Leude Podcast | Das Hamburg Gespräch

„Ich bin mit der Musik kein Millionär geworden.“
Trostsuppe, Labskaus und Bananen. In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ mit Lars Meier erfahrt ihr, wovor der Musiker Stefan Gwildis eine regelrechte Scheu hat, was er besonders gut zubereiten kann und welche dieser drei Spezialitäten vor keinem Bühnenauftritt fehlen darf. Außerdem erzählt Hamburgs Soulstimme von geplatzten Träumen, nach Amerika auszuwandern. U, und natürlich geht es in dieser Folge auch um Stefans 50. Bühnenjubiläum, seine Zeit als Straßenmusiker und sein gesellschaftliches Engagement.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream.
Gute Leude Events | Pflegemahl

Am Tag der Pflegenden erlebte Hamburg einen Abend voller Anerkennung und Herzlichkeit. Gemeinsam mit Asklepios und dem Hotel Reichshof setzte MenscHHamburg auch in diesem Jahr ein Zeichen für all jene, die tagtäglich Großes leisten. Im festlichen Rahmen kamen Menschen aus Pflege, Politik, Kultur und Wirtschaft zusammen, um Wertschätzung spürbar zu machen. Die Pflegekräfte, die mit Mitgefühl, Ausdauer und Stärke stets für andere da sind, standen dabei im Mittelpunkt. Oft bleibt ihr Engagement im Verborgenen – an diesem Abend wurde es sichtbar gefeiert: Mit einem besonderen Menü, inspiriert von den Themen Pflege und Fürsorge, ausgewählten Getränken und musikalischen Beiträgen von Maraile Woehe mit Markus Jan Weber und Anny Chandler.Bewegende Worte von Dr. Andreas Dressel verliehen dem Abend eine tief emotionale Note, während eine Lesung von Enrique Fiß und Merlin Sandmeyer unsere Bauchmuskeln trainierte und Zauberer Delf Deickefür Überraschungen sorgte. Moderiert wurde das gesamte Programm von Julia Westlake.
Die Tombola sammelte währenddessen Spenden, um den Pflegenden kleine Auszeiten zu ermöglichen. Mit Erfolg: 21.100 Euro kamen an diesem Abend zusammen! Ein starkes Zeichen der Solidarität – und ein riesengroßes Dankeschön an alle, die tagtäglich für andere da sind. Still, stark und unverzichtbar.
Gute Leude Podcast | Wie ist die Lage

„Ich wäre gerne Stadtführerin.“
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin und Präses der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, ist stolz darauf, Hamburgerin zu sein. Deshalb könnte sie sich vorstellen, als Stadtführerin möglichst vielen Menschen die Vielfalt unserer Stadt zu zeigen, wie sie in der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ berichtet. Doch vorerst konzentriert sie sich auf eine weitere Legislaturperiode im Hamburger Senat. Im Gespräch mit Lars Meier berichtet sie daher, welche drei Themen aus ihrer Sicht die wichtigsten sind, derer sich die Politik schleunigst annehmen muss. Neben Politik geht es natürlich auch um die aktuellen Schlagzeilen der Woche und darum, welche Veranstaltungen die Hamburgerinnen und Hamburger an diesem Wochenende aus dem Haus locken.
Lars Meier Management & PR | Von „Muddertag“ bis Meilenstein

Die vergangene Woche hielt gleich zwei Highlights für uns bereit.
Am 11. Mai war Muttertag – oder wie Tobi Schlegl sagt: „Muddertag“. Passend dazu war er in einigen TV-Formaten zu sehen, unter anderem bei „VOXStimme“ und „Prominent!“, wo er über seine Wanderung mit seiner Mudder Sieglinde auf dem Jakobsweg sprach. Über insgesamt 713 km hinweg haben sie gestritten und gelitten, aber dadurch eine neue Nähe zueinander gefunden. Seine Botschaft: Mehr Zeit mit den Eltern verbringen – es lohnt sich. Mehr dazu im neuesten „Express“-Interview oder in seinem Buch „Leichtes Herz und schwere Beine“, das aktuell bereits 6 Wochen seinen Platz auf der Spiegel-Bestsellerliste belegt.
Nur zwei Tage später, am 13. Mai, folgte der nächste Anlass zur Freude: Arnd Zeigler stand in Osterholz-Scharmbeck zum 250. Mal mit seinem Live-Programm auf der Bühne. Seit acht Jahren tourt er durch Deutschland und bringt mit ganz viel Herz, Witz und Expertise seine Sicht auf das Spiel unter die Leute. Das ZeiglerLive-Team feierte den Abend stilecht mit Schampus und Tour-Torte. Angestoßen wurde auf die vergangenen 250 Shows und mindestens genauso viele, die noch kommen. Wer dabei sein will, sollte sich schleunigst Tickets für das aktuelle Programm „Immer Glück ist Können“ sichern.
Gute Leude Podcast | Campus Legenden

„Ich bekam vier Kinder und dachte: Jetzt sind meine Chancen auf dem beruflichen Markt bei null angekommen.“
In der aktuellen Folge von „Campus Legenden“ berichtet Amelie Deuflhard, Intendantin von Kampnagel, wie ihre Mutterschaft dazu beitrug, dass aus ihrer Leidenschaft für das Theater ihr Beruf wurde. Außerdem spricht sie darüber, auf welche Weise ihr geisteswissenschaftliches Studium den heutigen erweiterten Theaterbegriff ihrer Arbeit geprägt hat und warum sie für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wissenschaft plädiert.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream.
Ahoy Radio | In eigener Sache

Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung und bist medien- und musikinteressiert? Bewirb dich bei ahoy Radio als Volontär oder Volontärin! Ab August/September 2025 könntest du Interviews führen, coole Events besuchen, Texte schreiben und on air performen! Alle Infos findet ihr in der Stellenanzeige auf unserer Website.
Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.
Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.