#SUMMASUMMARUM | 366

Moin aus der Schanze, 

seid ihr heute Morgen mit Klängen aus dem Radio aufgewacht? Lief da folgendes Lied?

“They say we′re young and we don’t know
Won′t find out until we grow
Well I don’t know if all that’s true
′Cause you got me, and baby I got you
Babe
I got you babe
I got you babe”

Wir möchten euch ja nicht beunruhigen, aber wenn ihr tatsächlich von Sonny und Cher geweckt worden seid, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ihr in einer Zeitschleife gefangen seid. Denn heute ist „Groundhog Day“, der Tag, an dem Bill Murray im gleichnamigen Film genau das passiert. Wir empfehlen deshalb vorsorglich, heute und grundsätzlich nett zu euren Mitmenschen zu sein, um der ständigen Wiederholung zu entgehen. Was darüber hinaus garantiert helfen wird: Sofort den Radiowecker auf ahoy radio umstellen. Das garantiert euch musikalische Abwechslung und schützt euch vor Schlagern der Sechziger. 

Ob Murmeltier Phil im US-Städtchen Punxsutawney heute seinen Schatten sieht und damit sechs weitere Wochen Winter vorhersagt, ist uns herzlich egal. Zwar mögen wir den kleinen Racker,aber  laut Klimaforschern lag die Trefferquote des Nagers in den vergangenen Jahren nur bei etwa 40 %. Außerdem legt eine hiesige Bauernregel anlässlich des heutigen Lostags nahe, auf Dachse zu achten. Denn: „Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoche, geht auf vier Wochen er wieder zu Loche“.

Sicher ist: Wir verkriechen uns nicht, sondern haben auch heute wieder abwechslungsreiche Höhepunkte unserer Woche für euch. 

Viel Vergnügen mit unserem #Summasummarum.


Das Podcast-Zitat der Woche 

„Wir müssen im Alltag darauf achten, wo Hass und Hetze stattfinden.“

Dirk Kienscherf ist seit Anfang 2018 Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Im (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?“ spricht er über das rechtsextreme Treffen in Potsdam und erklärt, wie die Politik diesem brisanten Thema begegnen muss. Außerdem geht es um die anstehenden Wahlen. 

Auch die anderen Gesprächsgäste der Woche geben spannende Einblicke in die Themen, die sie bewegen:

„Musik baut Brücken zwischen Menschen und Kulturen.“
Rolf Zuckowski ist mit 75 Jahren immer noch aktiv am Musizieren. Im Podcast erzählt er von seiner Stiftung „Kinder brauchen Musik“ und berichtet von seiner Tätigkeit als Kellner bei Cornelia Polettos „Palazzo“. 

„Ich habe nie am Deutschlandticket gezweifelt.“
Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des HVV, spricht im Podcast über den Erfolg des Deutschlandtickets und verrät, wie der HVV im Vergleich zu anderen Bundesländern abschneidet.

„Die Handwerksbetriebe suchen händeringend Nachwuchs.“
Christoph Herting ist seit Beginn des Jahres Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hamburg. Er spricht über die Schere zwischen steigendem Ausbildungsangebot und fehlenden Nachwuchskräften im Handwerk. 

„Für den Van-Ausbau gibt es kein Geheimrezept aber zahlreiche Ideen.“
In der Folge mit Camping-Fan Rafael Mans geht es um den Bildband „Van it Yourself!“, den er kürzlich mit seiner Frau Ute Mans veröffentlicht hat. Das Buch ist ein Sammelwerk für Ideen rund um den Selbstausbau von Camper-Vans.

Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hört ihr hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.


GLF Events | Countdown zu N Klub – Die Show

Der N Klub im Streaming-Format, das bedeutet eine gute halbe Stunde für eine bessere Zukunft. Ab kommenden Dienstag führt Andrea Gerhard in der Digitalversion unserer Veranstaltungsreihe durch die kürzlich eröffnete Villa Viva. Welche Visionen das Social Business verfolgt und wie ein Hotel in das Konzept des Vereins Viva con Agua passt, erklären Viva con Agua-Gründer Benjamin Adrion und der stellvertretende Hoteldirektor Linus Müller im Interview.

In der stilsicheren Jan-Delay-Suite des Hotels trifft N Klub-Initiator Lars auf Hamburgs Finanzsenator und fühlt diesem in gewohnt direkter Art in Sachen Nachhaltigkeit auf den Zahn. Dabei verrät Dr. Andreas Dressel auch, was ihm momentan die größten Sorgen bereitet und wie es um die Zukunft von Hamburgs Clubszene steht.

Der „Haspa Nachhaltigkeitspreis“ wird im Rahmen der Show zum vierten Mal an ein Projekt verliehen, das sich in besonderer Weise für ein zukunftsfähiges Hamburg einsetzt.

Fester Bestandteil des N Klub und seiner zugehörigen Digitalversion sind außerdem die Kurzvorträge „100 Sekunden“. Exakt so lange haben diesmal Katharina Kreutzer (Boomerang Systems), Jonathan Trinh-Bomme (Bodenhelden), Vanessa Lamm (Welcoming Out) und Nils Kumar (Social Alternatives) Zeit, ihre Ideen für eine bessere Welt auf den Punkt zu bringen.

Kurzum: So unterhaltsam kann Nachhaltigkeit sein. Die neue Ausgabe „N Klub – Die Show” findet ihr ab dem 06. Februar auf NKlub.de, Mopo.de, YouTube und Vimeo.


Lars Meier Management & PR | „Er sieht aus wie aus 50 Shades of Grey“

Was haben Jürgen Klopp und Susanne Daubner mit Jo Schück gemeinsam? Sie alle sind nicht nur wahnsinnig sympathisch, sondern auch alterslose Schönheiten. Das meinen zumindest Jan Böhmermann und Olli Schulz, die am vergangenen Sonntag in ihrer Spezialfolge aus dem Kölner Fernsehturm die „großen Fünf“ Promis, die nicht altern, kürten. Nicht nur Jos Vampir-Look hat es Olli Schulz angetan – auch seine Moderationsqualitäten sichern ihm einen starken dritten Platz: „Er ist der beste 13 Fragen Moderator. Der macht das so souverän, der hat so die Ruhe weg“. Jan Böhmermann schließt sich Ollis Urteil zu seinem Kollegen an und setzt noch einen drauf: „Jo Schück sieht aus wie aus 50 Shades of Grey“. Ihr könnt nicht glauben, dass Böhmi das gesagt hat? Hört es hier selbst nach.


GLF für Mercado Altona | Auf ins Abenteuer mit Gebrüll

„Wenn das Einkaufen zum Abenteuer wird“ schreibt das Hamburger Abendblatt und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Denn traditionell zum Jahresanfang starten die beliebten Natur- & Tier-Erlebniswochen, die das Mercado Altona vom 5. bis 24. Februar in eine grüne Dschungeloase verwandeln und viele Besucherinnen und Besucher anziehen.
Auch wir haben uns in dieses Abenteuer gestürzt und die Hamburger Medien gleich mit. Highlight der Ausstellung ist Tierexperte André Weseloh, den wir gleich zwei Mal mit seinen Schützlingen für die Kamera schubsen dürfen. Und so bekommen seine Spinnen, Schlangen und Reptilien nicht nur im Mercado einen großen Auftritt, sondern auch im Hamburg Journal und bei Hamburg 1. Wir halten euch auf dem Laufenden.


ahoy radio | Der direkte Draht

Ihr habt einen Musikwunsch? Habt Ideen fürs Programm? Wollt mal beim Wachwerd-Spiel gegen Hannes antreten? Habt Anregungen oder Feedback? Für noch mehr Interaktion mit den Hörerinnen und Hörern hat ahoy eine WhatsApp-Nummer eingerichtet. Bisher lief die Kommunikation mit der Community hauptsächlich über Instagram oder E-Mail. Nun sind Sprach- und Textnachrichten auch via WhatsApp willkommen. Auf der ahoy-Website gelangt ihr über den WhatsApp-Button direkt zum Chat. Noch einfacher: Speichert die Nummer einfach ein und schreibt der ahoy-Redaktion bei
WhatsApp an: +49 40 72551862


Lars Meier Management & PR | Christinas Sport-Woche

Christina Rann hat eine ereignisreiche Woche hinter sich. Am Sonntag sprach sie beim Doppelpass unter anderem mit Bayern München-Legende Stefan Effenberg und Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult über den vergangenen Spieltag. Top-Thema war natürlich die Bekanntgabe von Jürgen Klopps Rücktritt. In der Talk-Runde brach Christina eine Lanze für den Liverpool-Trainer: „Jürgen Klopp ist so glaubwürdig – wir müssen seiner Entscheidung vertrauen.“

Am Montag ging es für Christina gleich weiter als Kommentatorin für das Montagsspiel der Frauen-Bundesliga. Bei der Partie traf der Tabellenführer VFL Wolfsburg auf die Fünftplatzierten von der SGS Essen. Highlight des Spiels, das die Wölfinnen 3:1 für sich entschieden, war ein Traumtor aus 30 Metern von Marina Hegering. Gibt es hier zum Nachschauen.

Der absolute Höhepunkt der Woche war aber Christinas Moderation bei der SPOBIS, die das erste Mal in Hamburg stattfand. Bei Europas größtem B2B-Event des Sportbusiness moderierte sie am Mittwoch und Donnerstag das Bühnenprogramm auf der Hauptbühne. Im Gespräch mit Christina äußerten sich unter anderem Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zum Thema „Ethik, Moral, Anstand im Sport“ und Nia Künzer, Sportdirektorin Frauenfußball beim DFB, zur Frage „Initiieren Frauen den nächsten Hype im Sport?“. Auch im nächsten Jahr soll die SPOBIS wieder in Hamburg stattfinden – wir freuen uns schon darauf.


GLF für Planetarium Hamburg | Premiere im Sternentheater

Am Donnerstag feierte die Veranstaltung DIE CHEMIE DES LEBENS 3D – DAS UNSICHTBARE IN UNS Premiere im Planetarium Hamburg. In der neuen Show begebt ihr euch auf Spurensuche nach den kleinsten Bestandteilen des Lebens und entdeckt die fantastischen Geheimnisse der molekularen Welt. Was euch noch in der Planetariumsshow erwartet, erfahrt ihr unter anderem bei RTL Nord und hamburg-magazin.de.


Gute-Leude-Lesetipp | Der gelackte Mann 

Männer tragen knallbunte Klamotten, Ohrringe und jetzt sogar lackierte Fingernägel. Was soll das? Und dürfen die das überhaupt bei allem, was sie der Welt angetan haben? Sind das nicht alles nur Ablenkungsmanöver von ihrer toxischen Männlichkeit? Moritz Hackel nimmt in seinem Artikel  reichlich Anlauf, um die Hintergründe männlicher Maniküre zu erklären. Das Ergebnis ist ein durchdachter Blick auf den Umgang mit Männern, die nicht nur Schönheitsideale in Frage stellen. Zu Wort kommt übrigens auch ein Mitarbeiter der Gute Leude Fabrik, der beim Nachdenken über seine zeitweilig bunten Fingernägel einiges über sich selbst gelernt hat. Hier geht es zu unserem Lesetipp der Woche.

Damit verabschieden wir euch in ein schönes Wochenende.

Eure

PS: Das Summasummarum gibt es auch bequem als Newsletter. Hier anmelden.

Weitere Artikel

#SUMMASUMMARUM | 424

Moin aus der Schanze, woran erkennt man, dass der Sommer in der Stadt Einzug hält? Die ersten Bauarbeiter tragen nur noch Hosen, die Sandalen werden

#SUMMASUMMARUM | 423

Moin aus der Schanze, Pfingsten in Hamburg – das bedeutet: drei Tage lang so tun, als wäre Sommer. Die Straßen duften nach Grillgut, irgendwo dudelt

#SUMMASUMMARUM | 422

Moin aus der Schanze, Vatertag liegt hinter uns, das Eppendorfer Landstraßenfest steht vor der Tür – und irgendwo dazwischen badet Hamburg in Frühlingseuphorie, Festivalfieber und

#SUMMASUMMARUM | 421

Moin aus der Schanze,  in Hamburg blühen gerade nicht nur die Kirschbäume, sondern auch die kleinen, flüchtigen Momente, die man leicht übersieht: ein Lächeln im