Hallo aus der Schanze,
die spannendsten Bücher, die besten Alben, die unterhaltsamsten Podcasts und die besten Serien. Das gibt es auch im neuen Jahr monatlich in #UnsereLieblinge. Dort erfahrt ihr wie gewohnt, was die guten Leude lesen, hören, sehen und wozu sie richtig abgehen. In diesem Monat verraten wir euch anlässlich des „Tag der Videospiele“ am 8. Juli außerdem, welches Videospiel ihr mal wieder auspacken könnt.
Viel Spaß mit #UnsereLieblinge
#FREUDE:
Carina: Auf meine frisch gestrichene Wohnung.
Annkathrin: Auf Sommer, Sonne, Sonnenschein.
Sina: Auf die Einweihungsparty von guten Freunden.
Verena: Auf den Sommer, warme Temperaturen, luftige Klamotten und Kajak-Touren auf der Alster.
Kay und Marius: Auf „Homeoffice in New York“.
#MUSIK/PODCAST
Podcast: Lecker Mittach mit Prinz Pi
Maribou State: Kingdom in Colours
Matt Berninger: Serpentine Prison
Grim 104: Imperium
Podcast: Homeoffice in New York
#KULTUR/LIVE
Am 1. Juli: War on Drugs im Stadtpark
Bis 3. Juli: Privattheatertage
Bis 3. Juli: Altonale
Am 8. Juli: Michael Kiwanuka im Stadtpark
Am 12. Juli: Red Hot Chili Peppers im Volksparkstadion
Am 16. Juli: Marteria am Volkspark
#BUCH/HÖRBUCH
Martin Suter: Elefant
Stephen King: Der Anschlag
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben
Fran Lebowitz: New York und der Rest der Welt
#FILM/SERIE
Netflix: Peaky Blinders, Staffel 6
Kino: Thor – Love & Thunder
Netflix: Das Rätsel von D.B. Cooper
Netflix: Borgen
Am 8. Juli ist der „Tag der Videospiele“. Welches Videospiel habt ihr Tag und Nacht durchgezockt?
Carina: Sowas habe ich nie gemacht … als ich für Nintendo gearbeitet habe, war mein Lieblingsspiel Mario Kart.
Annkathrin: Goodgame EMPIRE Four Kingdoms
Sina: Die Sims
Stephan: Bei mir waren das in den 80ern bis in die frühen 90er die typisch C64-Games, darunter „Last Ninja“, „Testdrive“ und „Gianna Sisters“ in den 90ern kamen dann „Tetris“ und „The Legend of Zelda“ dazu.
Isaac: Alle Ausgabe von „Fifa“ seit 2002.
Kay: RollerCoaster Tycoon und Fifa 98
Wir wünschen euch einen schönen Juli.
Eure
